Betrieb – KROHNE H250 M40 DE Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

BETRIEB

6

39

H250 M40

www.krohne.com

09/2013 - 4000591702 MA H250 M40 R02 de

6.3.3 Einstellungen im Menü ändern

Bedienung starten

Die Bedienung wird gestartet mit der Taste →

Ist eine Bediensperre eingestellt, so muss der eingestellte Code (→ → → ^ ^ ^ ↑ ↑ ↑)
eingegeben werden. Der Code kann in Menü 3.13 eingestellt werden. Werksseitig ist der hier
gezeigte Code eingestellt aber nicht aktiviert. Wird innerhalb von 5 Sekunden keine Taste
betätigt oder ein falscher Code eingegeben, wird eine Warnmeldung angezeigt und die Anzeige
kehrt in den Messmodus zurück.

Bedienung verlassen

Die Bedienung wird beendet durch mehrmaliges Drücken der Taste ^

^

^

^.

Sind Daten geändert worden:

Beispiel: Ändern der Durchflusseinheit von m

3

/h in l/h

Speichern Ja

→ Änderungen werden übernommen. Es erfolgt ein Update und die Anzeige springt

zurück in den Messbetrieb.

Speichern Nein

^

^

^

^

Änderungen werden verworfen und die Anzeige springt zurück in den

Messbetrieb.

VORSICHT!
Nach jeder Änderung von Parametern bzw. Einstellungen führt das Messgerät eine interne
Plausibilitätsprüfung durch.
Wurden unplausible Eingaben vorgenommen, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wird diese mit
der Taste ^

^

^

^ bestätigt, kehrt die Anzeige ohne Übernahme der entsprechenden Änderung zum

jeweiligen Menüpunkt zurück. Eine neue Eingabe kann nun vorgenommen werden.

Anzeige

Anzeige

Beispiel:

7.2

m

3

/h

1x →

Fct. 3.11.1111

DURCHFLUSS

1x →

Fct. 1111

BETRIEB

1x →

10.0000

m

3

/h

2x ↑

Fct. 3333

INSTALLATION

4x ↑

10000

l/h

1x →

Fct 3.1111

SPRACHE

bestätigen →

verneinen ^

10x ↑

Fct 3.11

11

11

11

ENDW&EINHEIT

3x ^

^

^

^

7200

l/h

MA_H250_M40_R02_de_4000591702_PRT.book Page 39 Thursday, September 19, 2013 1:08 PM

Advertising