Betrieb – KROHNE H250 M40 DE Benutzerhandbuch
Seite 51

BETRIEB
6
51
H250 M40
www.krohne.com
09/2013 - 4000591702 MA H250 M40 R02 de
3 INSTALLATION
Bezeichnung
Ebene Auswahl /
Eingabe
Erläuterung
SPRACHE
3.1
Sprachauswahl für die angezeigten Menütexte
3.1.1
ENGLISH
Die Menütexte werden in der ausgewählten Sprache angezeigt.
3.1.2
DEUTSCH
3.1.3
FRANCAIS
3.1.4
ITALIANO
3.1.5
ESPANOL
3.1.6
CESKY
3.1.7
POLSKI
3.1.8
NEDERLANDS
3.1.9
DANSK
FUNKTION B1
3.2
INAKTIV
Der binäre Schaltausgang B1 hat keine Funktion.
SCHALTPUNKT
Der binäre Schaltausgang B1 hat die Funktion Grenzwertschalter in
Abhängigkeit vom aktuellen Durchflusswert.
Parametrierung Schaltpunkt erfolgt unter Fct. 1.1.1 (DFL. WERT B1).
ZAEHLERLIM.
Der binäre Schaltausgang B1 hat die Funktion Grenzwertschalter in
Abhängigkeit vom aktuellen Zählerwert.
Parametrierung Schaltpunkt erfolgt unter Fct. 1.1.1 (ZHL. WERT B1)
PULSAUSG.
Der binäre Schaltausgang B1 hat die Funktion Pulsausgang in
Abhängigkeit vom aktuellen Durchflusswert.
Es können Pulse bis maximal 10 Hz generiert werden.
Parametrierung erfolgt unter Fct. 1.3.1 (Pulsbreite) und Fct. 1.3.2
(Pulse/Einheit).
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Die Parametrierung unter Fct 1.3.1 und Fct. 1.3.2 gilt für beide
Pulsausgänge. Sind sowohl B1 als auch B2 als Pulsausgang
konfiguriert, so verhalten sich beide Binärausgänge exakt gleich.
KONTAKT B1
3.3
SCHLIESSER
Die Kontaktart des binären Schaltausgang B1 ist Schließer.
OEFFNER
Die Kontaktart des binären Schaltausgang B1 ist Öffner.
FUNKTION B2
3.4
INAKTIV
Siehe FUNKTION B1
SCHALTPUNKT
Siehe FUNKTION B1
Parametrierung Schaltpunkt erfolgt unter Fct. 1.2.1 (DFL. WERT B2).
ZAEHLERLIM.
Siehe FUNKTION B1
Parametrierung Schaltpunkt erfolgt unter Fct. 1.2.1 (ZHL. WERT B2)
PULSAUSG.
Siehe FUNKTION B1
Parametrierung erfolgt unter Fct. 1.3.1 (Pulsbreite) und Fct. 1.3.2
(Pulse/Einheit.).
KONTAKT B2
3.5
OEFFNER
Siehe KONTAKT B1
SCHLIESSER
Siehe KONTAKT B1
FUNKTION B3
3.6
INAKTIV
Der binäre Schalteingang B3 hat keine Funktion.
AKTIV H
Der interne Durchflusszähler wird auf 0.0 zurückgesetzt, wenn am
Eingang B3 für mindestens 100 ms ein H- Pegel anliegt.
AKTIV L
Der interne Durchflusszähler wird auf 0.0 zurückgesetzt, wenn am
Eingang B3 für mindestens 100 ms ein L- Pegel anliegt.
STARTH STOPL
Der Zähler wird durch Anlegen eines H-Pegels am Eingang B3 gestartet
und durch Anlegen eines L-Pegels am Eingang B3 gestoppt.
STARTL STOPH
Der Zähler wird durch Anlegen eines L-Pegels am Eingang B3 gestartet
und durch Anlegen eines H-Pegels am Eingang B3 gestoppt.
MA_H250_M40_R02_de_4000591702_PRT.book Page 51 Thursday, September 19, 2013 1:08 PM