0 oder 4 ma i, 20 ma p pulsausgang p, Pulse bei q – KROHNE IFC 010 Converter DE Benutzerhandbuch
Seite 36: Meßbereichsendwert q, Rückwärtsdurchfluß bei v/r-betrieb q

5/11
5.13 V/R-Betrieb, Vorwärts- / Rückwärtsmessung
•
Elektrischer Anschluß der Ausgänge, s. Kap. 2.3.
•
Richtung Vorwärtsdurchfluß definieren, s. Fkt. 3.02, Untermenue „DFL. RICHTG.“:
Hier ist bei V/R-Betrieb die Fließrichtung für den Vorwärtsduchfluß einzustellen.
„+“ bedeutet, dieselbe Richtung wie der Pfeil auf dem Meßwertaufnehmer,
„-“ bedeutet entgegengesetzt.
•
Der Statusausgang ist auf „V/R INDIKA.“ einzustellen, s. Fkt. 1.07.
•
Strom- und / oder Pulsausgang sind auf „2 RICHTG.“ einzustellen, s. Fkt. 1.05 und 1.06,
Untermenues „FUNKT. I“ bzw. „FUNKT. P“.
5.14 Charakteristik der Ausgänge
I
Stromausgang
I
0%
0 oder 4 mA
I
100%
20 mA
P
Pulsausgang
P
100%
Pulse bei Q
100%
, Meßbereichsendwert
Q
F
1 Durchflußrichtung oder Vorwärtsdurchfluß bei V/R-Betrieb
Q
R
Rückwärtsdurchfluß bei V/R-Betrieb
Q
100%
Meßbereichsendwert
S
Statusausgang
Schalter offen
Schalter geschlossen
1 Durchflußrichtung
2 Durchflußrichtungen V/ R-Betrieb
I
I
max
I
100%
I
0%
Q
R
Q
F
%
0
%
100 Max
P
115%
P
100%
P = 0 Hz
Q
R
Q
F
%
0
%
100 Max
P
max
I
I
max
I
100%
I
0%
Q
R
Q
F
%
0
%
100 Max
Max 100
P
115%
P
100%
P = 0 Hz
Q
R
Q
F
%
0
%
100 Max
Max 100
P
max
S
Q
R
Q
F
%
0
%
100 Max
Max 100