7 timeout überwachung – NORD Drivesystems BU0570 Benutzerhandbuch
Seite 24

EtherCAT Busbaugruppe für NORD Frequenzumrichter SK 5xxE
24
technische Änderungen vorbehalten
BU 0570 DE-0312
4.2.6
Beispiel für FU das Ein- / Ausschalten des Frequenzumrichters
In diesem Beispiel wird ein FU mit einem Sollwert (Sollfrequenz) und einem Istwert (Istfrequenz) betrieben.
Die „Maximal Frequenz“ liegt bei 50Hz.
Parametereinstellungen :
P105 = 500
P543 = 1
P546 = 1
Steuerwort
Sollwert1
Zustands-
wort
Istwert 1
Erläuterung
- - -
- - -
0000h
0000h
- - -
- - -
xx40h
0000h
Am FU wird die Netzspannung eingeschaltet
047Eh 0000h xx31h 0000h
FU
wird
in
den State „Einschaltbereit“ gesetzt
047Fh
2000h xx37h 2000h
FU wird in den State „Betrieb freigegeben“ gesetzt und mit
einem 50% Sollwert angesteuert.
Der FU ist freigegeben, der Motor wird bestromt und dreht mit einer Frequenz von 25Hz.
0047Eh
2000h xx31h 0000h
FU wird in den State „Einschaltbereit“ gesetzt, der Motor dreht
an seiner parametrierten Rampe auf Drehzahl 0 und wird
stromlos geschaltet.
Der FU ist wieder gesperrt und der Motor ist stromlos
047Fh
1000h xx37h 1000h
FU wird in den State „Betrieb freigegeben“ gesetzt und mit
einem 25% Sollwert angesteuert.
Der FU ist freigegeben, der Motor wird bestromt und dreht mit einer Frequenz von 12,5Hz.
Tabelle 17 Beispiel für Sollwertvorgabe
4.2.7
Timeout Überwachung
Der Datenverkehr auf der EtherCAT Seite wird über EtherCAT Watchdogs überwacht. Weiterhin ist eine
Überwachung über den FU Parameter P513 möglich.
Die P513 Überwachung wird ausgelöst, wenn der Prozessdatenkontakt abbricht oder die Prozessdaten mit
ungültigem Steuerwort (Bit10 im Steuerwort = 0) übertragen werden. Die Funktion wird aktiviert, wenn das
erste gültige Prozessdatentelegramm empfangen wird.