7 verzeichnisse / register, 1 abkürzungen, 2 sachwortregister – NORD Drivesystems BU0570 Benutzerhandbuch
Seite 38: 7 verzeichnisse / register 7.1 abkürzungen

EtherCAT Busbaugruppe für NORD Frequenzumrichter SK 5xxE
38
technische Änderungen vorbehalten
BU 0570 DE-0312
7 Verzeichnisse / Register
7.1 Abkürzungen
AIN
.......
Analog Eingang
AOUT
...
Analog Ausgang
CoE
.......
CAN over EtherCAT
COB-ID
.
Communication Object Identifier
DI
(DIN)
Digital Eingang
DO
(DOUT) Digital Ausgang
E/A
........
Ein- / Ausgang
EEPROM
Nicht flüchtiger Speicher
EMV
......
Elektromagnetische Verträglichkeit
FU
……..
Frequenzumrichter
HSW
.....
Hauptsollwert
I/O
.........
In-/ Out (Eingang / Ausgang)
ISD
........
Feldstrom (Stromvector- Regelung)
LED
.......
Leuchtdiode
NSW
.....
Nebensollwert
P-Box
...
ParameterBox
S
..........
Supervisor- Parameter, P003
SW
.......
Software-Version, P707
STW
......
Steuerwort
TU
.........
Technologie Unit (Technologie-
..............
baugruppe, z.B.: EtherCAT Busbau -
..............
gruppe
ZSW
......
Zustandswort (Statuswort)
7.2 Sachwortregister
Baudrate
………………………………………….
Übertragungsrate bei seriellen Schnittstellen
in Bits pro Sekunde
Binär-Code
………………………………………….
Ist die Bezeichnung für einen Code, der
Nachrichten durch „0“ und „1“ Signale über-
trägt.
Bit / Byte
………………………………………….
Ein Bit (binary-digit) ist die kleinste Informa-
tionseinheit im Binärsystem, ein Byte hat 8
Bits.
Broadcast
………………………………………….
In einem Netzwerk werden alle Slave-
Teilnehmer zugleich vom Master angespro-
chen.
Jitter
………………………………………….
Bezeichnet eine leichte Genauigkeits-
schwankung im Übertragungstakt bzw. die
Varianz der Laufzeit von Datenpaketen.
XML
………………………………………….
„Extensible Markup Language“ abgekürzt
XML , enthält alle wesentlichen Informatio-
nen zur Busbaugruppe und alle Parameter
des anschließbaren FU