4 canopen modul, sk tu3-cao, Canopen modul, sk tu3-cao, Information – NORD Drivesystems BU0060 Benutzerhandbuch
Seite 20: Drehcodierschalter

CANopen
– Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter
20
BU 0060 DE-4112
2.1.4 CANopen Modul, SK TU3-CAO
Dieses CANopen Modul kann für
alle
SK 500E
Gerätetypen
verwendet werden. Es belegt den
Technologiesteckplatz, der dann
nicht mehr für Bedien- und
Anzeigemodule zur Verfügung
steht.
Alternativ
kann
die
SimpleBox
SK CSX-0
am
CANopen Modul angesteckt und
über die RS232/485 Schnittstelle
mit
dem
Frequenzumrichter
verbunden werden.
Das CANopen Modul muss mit
einer externer 24 V Spannung
versorgt werden (über SUB
– D9
Anschluss). Somit wird dieser
CAN- Teilnehmer auch ohne
Spannungsversorgung
des
Frequenzumrichters
vom
Mastersystem erkannt. Die hierfür
benötigten Daten werden mittels
Drehcodierschalter
eingestellt.
Diese Bus- Daten werden mit
dem Anlegen der 24V vom
Frequenzumrichter übernommen.
1
CANopen Status LEDs
CR
(grün)
CANopen RUN
CE
(rot)
CANopen ERROR
DR
(grün)
Baugruppenzustand
DE
(rot)
Baugruppenfehler
2
Abschlusswiderstand
(ON)
zugeschaltet
(OFF)
nicht zugeschaltet
3
Schirmungsklemme
Anschluss an PE des
Frequenz-umrichters zum
Unterdrücken von Störungen
auf den Busleitungen
4
SUB
– D9
GND
CAN_L
6
1
5
9
GND
CAN_H
24V in
Baudrate (BAUD)
Es sind Übertragungsraten von bis zu 500 kbit/s (optional bis 1 Mbit/s) nutzbar.
Wird BAUD auf PGM eingestellt, so wird als Baudrate der Wert aus Parameter P514 verwendet.
Versorgungsspannung
Die Versorgungsspannung beträgt 24 V DC ±25% (pin 9 = 24 V, pin 3 = GND, ca. 80 mA). Der
Anschluss erfolgt über den SUB-D9 Stecker.
Abschlusswiderstand
Der Abschlusswiderstand für den letzten Busteilnehmer befindet sich auf den CANopen Bus- Modul.
CAN Adresse, Einstellung der ID (IDx1 und ID10)
Mit den Drehschaltern IDx1 und IDx10 kann der Knoten- Identifier dezimal codiert im Bereich von
01...99
dez
eingestellt werden.
Beispiel: Knoten- ID = 64
IDx10 = 6, IDx1 = 4
Wird BAUD auf PGM eingestellt, so wird als Knoten- Identifier der Wert aus dem Parameter P515 des
Frequenzumrichters verwendet.
Information
Drehcodierschalter
Die Einstellungen über die Drehcodierschalter werden nicht in den Frequenzumrichter übertragen, bzw.
gespeichert
. Geänderte Einstellungen werden erst mit dem Anlegen der 24V Spannung („Power ON“)
übernommen.