2 zusatzparameter, Zusatzparameter, P502 – NORD Drivesystems BU0060 Benutzerhandbuch
Seite 80: Wert leitfunktion, P503 leitfunktion ausgabe

CANopen
– Zusatzanleitung Optionen NORD - Frequenzumrichter
80
BU 0060 DE-4112
5.2.2 Zusatzparameter
Parameter
{Werkseinstellung}
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Gerät
Supervisor
Parameter-
satz
Pos : 144 /Anleit ungen/5. Par ametrierung/Paramet er/ P500-P599/ Par ameter P502
– Wert Leitfunkti on @ 0\mod_1328091690836_6.doc x @ 10925 @ @ 1
P502
[-01]
...
[-05]
Wert Leitfunktion
(Wert Leitfunktion)
S
P
0 ... 57
{ alle 0 }
Auswahl der Leitwerte eines Masters für die Ausgabe auf ein Bussystem (siehe P503) - (bis
SK 535E: max. 3 Leitwerte, ab SK 540E: max. 5 Leitwerte). Die Zuordnung dieser Leitwerte
erfolgt am Slave über (P546) (…(P548)):
[-01] = Leitwert 1
[-02] = Leitwert 2
[-03] = Leitwert 3
ab SK 540E:
[-04] = Leitwert 4
[-05] = Leitwert 5
Auswahl der möglichen Einstellwerte für die Leitwerte:
0 = Aus
1 = Istfrequenz
2 = Istdrehzahl
3 = Strom
4 = Momentstrom
5 = Zustand digitale
Eingänge und Ausgänge
6 = reserviert
7 = reserviert
8 = Sollfrequenz
9 = Fehlermeldung
10 = reserviert
11 = reserviert
12 =
Digital Out Bit 0…7
13 = reserviert
14 = reserviert
15 = reserviert
16 = reserviert
17 = Wert Analogeingang 1
18 = Wert Analogeingang 2
19 = Sollfrequenz
Leitwert
20 = Sollfrequenz nach
Rampe Leitwert
21 = Istfrequenz ohne
Schlupf Leitwert
22 = Drehzahl Dregeber
23 = Istfreq.mit Schlupf
(ab SW V2.0)
24 = Leitw.Istf.m.Schlupf
(ab SW V2.0)
53 =
… 57, reserviert
Pos : 145 /Anleit ungen/5. Par ametrierung/Paramet er/ P500-P599/ Par ameter P503
– Lei tfunktion Ausg abe @ 0\mod_1328091743696_6.doc x @ 10948 @ @ 1
P503
Leitfunktion Ausgabe
(Leitfunktion Ausgabe)
S
0 ... 5
{ 0 }
Bei Master
– Slave – Anwendungen wird in diesem Parameter festgelegt, auf welches Bussystem
der Master sein Steuerwort und die Leitwerte (P502) für den Slave ausgeben soll. Am Slave
hingegen wird über die Parameter (P509), (P510), (P546 )(… (P548)) definiert, von welcher
Quelle er das Steuerwort und die Leitwerte des Masters bezieht und wie diese vom Slave zu
verarbeiten sind.
0 = Aus,
keine Ausgabe von STW und Leitwerten.
1 = USS,
Ausgabe von STW und Leitwerten auf USS.
2 = CAN,
Ausgabe von STW und Leitwerten auf CAN (bis zu
250kBaud).
3 = CANopen,
Ausgabe von STW und Leitwerten auf CANopen.
4 = Systembus aktiv,
keine Ausgabe von STW und Leitwerten, jedoch sind über die
ParameterBox oder NORD CON alle Teilnehmer, die auf
Systembus aktiv gesetzt sichtbar.
5 = CANopen+Sys.bus akt.
Ausgabe von STW und Leitwerten auf CANopen, über die
ParameterBox oder NORD CON sind alle Teilnehmer, die auf
Systembus aktiv gesetzt sind sichtbar.
Pos : 146 /Anleit ungen/5. Par ametrierung/Paramet er/ P500-P599/ Par ameter P509
– Quelle Steuer wort @ 0\mod_1328092104264_6.doc x @ 11086 @ @ 1