Information, 4 kommunikation und protokoll – NORD Drivesystems BU0060 Benutzerhandbuch
Seite 59

4 Kommunikation und Protokoll
BU 0060 DE-4112
59
Information
Die NORD Frequenzumrichter unterstützt dynamisches Mapping und Dummy- Mapping!
Pos : 91 /Anl eitungen/ Buss yst eme/ 4. Kommuni kation und Prot okoll + Proz ess datentr ansf er/CAN open [ BU 0060]/D as C AN open Pr ot okoll/ PD O- Mappi ng SK 300E, SK 5xxE (SK TU 3-...), SK 700E, SK 750E [CAN open] @ 1\ mod_1342098845033_6. doc x @ 32141 @ 6 @ 1
PDO- Mapping SK 300E, SK 5xxE (SK TU3-
…), SK 700E, SK 750E
PDO Typ
Länge
Identifier
1.Wort
2.Wort
3.Wort
4.Wort
PDO1 (Tx)
4 Byte
180h + NODE-ID
ZSW
IW1
PDO1 (Rx)
4 Byte
200h + NODE-ID
STW
SW1
PDO2 (Tx)
8 Byte
280h + NODE-ID
ZSW
IW1
IW3 *
IW2 *
PDO2 (Rx)
8 Byte
300h + NODE-ID
STW
SW1
SW3 *
SW2 *
PDO3 (Tx)
8 Byte
380h + NODE-ID
ZSW
IW1 (32 Bit)
IW2
PDO3 (Rx)
8 Byte
400h + NODE-ID
STW
SW1 (32Bit)
SW2
PDO4 (Tx)
2 Byte
480h + NODE-ID
ZSW
PDO4 (Rx)
2 Byte
500h + NODE-ID
STW
*) Bei den SK 5xxE Geräten sind die IW/SW 3/2 genau umgekehrt den Worten zugeordnet:
3. Wort = IW/SW2, 4. Wort = IW/SW3.
In der Standarteinstellung sind alle Empfangs- PDO aktiv. Mit dem Senden von Botschaften auf den
entsprechenden Identifier wird entschieden, ob nur ein Sollwert oder bis zu drei Sollwerte ausgewertet
werden können.
Bei den Sende- PDO ist nur PDO 1 aktiv, während die PDO 2 bis 4 deaktiviert sind. Wenn die
Anwendung das Senden von mehreren Istwerten erfordert, dann muss der entsprechende PDO aktiv
geschaltet werden. Im folgenden Beispiel wird der Sende- PDO 2 aktiviert, der in seiner
Standarteinstellung ein Zustandswort und drei Istwert überträgt. Dazu müssen über den SDO-
Parameterkanal (Siehe Kapitel 4.3.4) folgende Botschaften gesendet werden:
NMT Statusmaschine für den Umrichter in den Zustand „Pre- Operational“ setzen
PDO 1 deaktivieren SDO Telegramm (Index=0x1800 / Subindex=1 / Daten=0xc0000181)
PDO 2 aktivieren SDO Telegramm (Index=0x1801 / Subindex=1 / Daten=0x40000281)
NMT Statusmaschine für den Umrichter in den Zustand „Operational“ setzen
PDO 1 wird deaktiviert, um die Buslast nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Die Aktivierung und
Deaktivierung der PDO erfolgt über das Bit 31 im entsprechenden Parameter.
Pos : 92 /Anl eitungen/ Buss yst eme/ 4. Kommuni kation und Prot okoll + Proz ess datentr ansf er/CAN open [ BU 0060]/D as C AN open Pr ot okoll/ PD O- Mappi ng SK 511E bis SK 535E über i nt ernen RJ 45 Ansc hluss [C ANopen] @ 1 \ mod_1342099915579_6. doc x @ 32166 @ 6 @ 1
PDO- Mapping SK 511E bis SK 535E über internen RJ45 Anschluss
PDO Typ
Länge
Identifier
1.Wort
2.Wort
3.Wort
4.Wort
PDO1 (Tx)
8 Byte
180h + NODE-ID
ZSW
IW1
IW2
IW3
PDO1 (Rx)
8 Byte
200h + NODE-ID
STW
SW1
SW2
SW3
PDO2 (Rx)
4 Byte
300h + (NODE-ID +1)
IW1 (32 Bit) eines
Absolutwertgebers
Pos : 93 /Anl eitungen/ Buss yst eme/ 4. Kommuni kation und Prot okoll + Proz ess datentr ansf er/CAN open [ BU 0060]/D as C AN open Pr ot okoll/ PD O- Mappi ng SK 540E bis SK 545E über i nt ernen RJ 45 Ansc hluss [C ANopen] @ 2 \ mod_1347885363093_6. doc x @ 47649 @ 6 @ 1