Freibewegliche wattierarbeit, Vorsicht – Brother NX 600 Benutzerhandbuch
Seite 101

Stiche für Applikationen, Patchwork und Wattieren 95
3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Freibewegliche Wattierarbeit
Bei der freibeweglichen Wattierarbeit kann der
untere Transporteur (mit dem Untertransporthebel)
gesenkt werden, sodass der Stoff frei bewegt werden
kann.
Für freibewegliche Wattierarbeiten wird der Quilt-
und Stickfuß benötigt.
a
Entfernen Sie den Nähfuß und den Nähfußhal-
ter.
• Siehe "Abnehmen des Nähfußhalters" (Seite
37).
b
Richten Sie den Quilt- und Stickfuß mit der lin-
ken unteren Seite der Nähfußstange aus.
Der Stift auf dem Quilt- und Stickfuß wird über
der Schraube der Nadelklemme positioniert.
c
Halten Sie den Quilt- und Stickfuß mit der
rechten Hand fest und ziehen Sie mit der lin-
ken Hand die Nähfußhalterschraube mit dem
Schraubendreher an.
a Stift auf dem Quilt- und Stickfuß
b Nähfußhalter Schraube
c Schraube der Nadelklemme
VORSICHT
d
Schieben Sie den Untertransporthebel unten
an der Rückseite der Maschine auf
(von
der Vorderseite der Maschine aus gesehen
nach rechts).
a Schalter für unteren Transporteur (von der Rück-
seite der Maschine aus gesehen)
b Rückseite
X
Der untere Transporteur wird gesenkt.
e
Schalten Sie die Nähmaschine ein und wählen
Sie einen Stich.
• Einzelheiten finden Sie unter "Stiche auswäh-
len" (Seite 64).
f
Halten Sie den Stoff mit beiden Händen und
bewegen Sie ihn dann dem Muster folgend.
Am Beginn und Ende der Naht werden Verstär-
kungsstiche genäht.
a Muster
● Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben
mit Hilfe des Schraubendrehers fest
angezogen sind. Andernfalls kann die
Nadel auf den Nähfuß treffen und sich
dadurch verbiegen bzw. abbrechen.
1
2
3
1
2
1
F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 95 Friday, June 6, 2003 2:19 PM