Blindstich – Brother NX 600 Benutzerhandbuch
Seite 78

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
72
Blindstich
Sichern Sie die Unterkanten von Röcken und Hosen mit einem Blindstich. Es gibt zwei Arten von Blindsti-
chen.
Nähen Sie einen Blindstich nach der folgenden Vorgehensweise.
a
Falten Sie den Stoff entlang der gewünschten
Saumkante und heften ihn dann ca. 5 mm
(3/16 Zoll) von der Stoffkante.
a Linke Stoffseite
b Heftnaht
c Gewünschte Saumkante
d 5 mm (3/16 Zoll)
b
Falten Sie den Stoff entlang der Heftnaht
zurück und legen Sie dann den Stoff mit der
linken Seite nach oben.
a Linke Stoffseite
b Heften
c
Bringen Sie den Blindstichfuß "R" an.
• Einzelheiten finden Sie unter "Auswechseln
des Nähfußes" (Seite 35).
d
Wählen Sie einen Blindstich aus.
• Einzelheiten finden Sie unter "Stiche auswäh-
len" (Seite 64).
e
Positionieren Sie den Stoff mit der Kante des
gefalteten Saums an der Nähfußführung und
senken Sie dann langsam den Nähfuß.
a Linke Stoffseite
b Saumfalte
c Führung
Stichname
Muster
Stich-
taste
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Blindstich
17
Blindstich auf mittleren
Stoffen
0.0
(0)
3
← – 3→
2.0
(1/16)
1.0-3.5
(1/16-1/8)
R
18
Blindstich auf Stretch-
Stoffen
0.0
(0)
3
← – 3→
2.0
(1/16)
1.0-3.5
(1/16-1/8)
2
1
3
4
2
1
R
R
1
2
3
F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 72 Friday, June 6, 2003 2:19 PM