Vorsicht – Brother NX 600 Benutzerhandbuch
Seite 86

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
80
VORSICHT
f
Beginnen Sie zu nähen.
X
Die Nähmaschine hört automatisch auf zu
nähen, nachdem Verstärkungsstiche genäht
wurden.
• Wenn der Knopf fester fixiert werden muss,
führen Sie diesen Vorgang ein zweites Mal
durch.
• Drücken Sie nicht die Fadenabschneiderta-
ste.
g
Ziehen Sie am Ende der Naht den Oberfaden
auf die Rückseite des Stoffes und verknüpfen
Sie ihn mit dem Unterfaden.
Schneiden Sie Ober- und Unterfaden am
Beginn der Naht mit einer Schere ab.
h
Wenn der Knopf angenäht ist, schieben Sie den
Untertransporthebel auf
(von der Vorder-
seite der Maschine gesehen nach links), um
den unteren Transporteur zu heben.
a Rückseite
■ Annähen von Ösenknöpfen
Um einen Ösenknopf anzunähen, bringen Sie
den Knopf mit einem Abstand zwischen demsel-
ben und dem Stoff an und wickeln Sie dann den
Faden mit der Hand herum. Dadurch sitzt der
Knopf fest.
a
Legen Sie den Knopf in den Nähfuß "M" und
ziehen Sie dann den Ösenknopfhebel zu sich.
a Ösenknopfhebel
b
Schneiden Sie den Oberfaden nach dem
Nähen nicht zu knapp ab und wickeln Sie die-
sen um den Faden zwischen Knopf und Stoff.
Verknüpfen Sie diesen dann mit dem Oberfa-
den am Beginn der Naht.
Verknüpfen Sie die Enden des Unterfadens am
Ende und am Beginn der Naht auf der Rück-
seite des Stoffes.
c
Schneiden Sie den vorstehenden Faden ab.
● Achten Sie darauf, dass die Nähnadel
während des Nähens nicht den Knopf
berührt. Sie könnte sonst abbrechen oder
sich verbiegen.
1
1
F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 80 Friday, June 6, 2003 2:19 PM