Einstellen der fadenspannung, Fadenspannung – Brother NX 600 Benutzerhandbuch
Seite 57

Einstellen der Fadenspannung 51
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Einstellen der Fadenspannung
Die Spannung des Ober- und Unterfadens (Fadenspannung) sollte gleich sein.
Fadenspannung
Wenn für die zu nähende Stoffart die richtige Kombi-
nation aus Nadel und Faden ausgewählt wurde
(gemäß "Nadeltypen und ihre Verwendung" unter
Seite 32), wird die Fadenspannung automatisch ent-
sprechend eingestellt. Wenn jedoch die voreinge-
stellte Fadenspannung nicht das gewünschte Ergebnis
bringt oder wenn Sie mit einem Spezialfaden oder
einen Spezialstoff nähen, müssen Sie die Spannung
des Oberfadens mit Hilfe der Fadenspannungswähl-
scheibe unter der oberen Abdeckung erhöhen oder
verringern.
■ Richtige Fadenspannung
Ober- und Unterfaden sollten sich ungefähr in der
Mitte des Stoffes überkreuzen. Auf der Vorder-
seite des Stoffes sollte nur der Oberfaden und auf
der Rückseite nur der Unterfaden sichtbar sein.
a Linke Stoffseite
b Rechte Stoffseite
c Oberfaden
d Unterfaden
■ Oberfaden ist zu straff
Wenn der Unterfaden auf der Vorderseite des
Stoffes sichtbar ist, ist der Oberfaden zu straff.
a Linke Stoffseite
b Rechte Stoffseite
c Oberfaden
d Unterfaden
e Der Unterfaden ist auf der Vorderseite des Stoffes
sichtbar.
■ Oberfaden ist zu locker
Wenn der Oberfaden auf der Rückseite des Stof-
fes sichtbar ist, ist der Oberfaden zu locker.
a Linke Stoffseite
b Rechte Stoffseite
c Oberfaden
d Unterfaden
e Der Oberfaden ist auf der Rückseite des Stoffes
sichtbar.
1
2
3
4
1
2
3
4
5
5
1
2
3
4
F3dash-BrotherDE_sgml.book Page 51 Friday, June 6, 2003 2:19 PM