3 analoge rückmeldesignal, 4 dtron 316 – ARI Armaturen ARI-PREMIO Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

0040501004 5010

Seite 13

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PREMIO-Plus

4.5.3.3 Analoge Rückmeldesignal
Für Ausführungskontrollen durch die Steuerung/SPS sind folgende Punkte zu
berücksichtigen:
- Wenn der Antrieb nicht initialisiert ist, wird 0V bzw. 0mA herausgegeben.
- Bei ANTI-Block ON versucht der Antrieb selbstständig eine Blockierung zu beseitigen.

Hierfür wird der Kegel bis zu 4mal mit größer werdendem Hub angehoben. Das Anheben
des Armaturenkegels ist auch über das Rückmeldesignal zu erkennen.

- In den Endlagen ist für die Dichtschließfunktion (Abschaltung über Stellkraft) ein

„Fangbereich“ definiert. Kommt das analoge Stellsignal in diesen Fangbereich, fährt der
Antrieb bis auf den Endschalter. Hier kann die Abweichung zwischen Eingangs- und
Ausgangssignal größer als im normalen Regelbereich sein. Die Abweichung ist vom
Armaturenhub und dem Antriebstyp abhängig.

- Durch das ED-Management wird die Einschaltdauer des Motors reduziert um ein

überhitzen zu vermeiden. Hierdurch können die Abweichungen zwischen Stellsignal und
Rückmeldung größer werden.

4.5.3.4 dTRON 316
- Standard Ein- und Ausgänge dTRON 316:

- Es sind maximal 2 optionale Karten für den dTRON 316 möglich:

- 1 Analogeingang für Sensor oder Einheitsstellsignale
- 2 Binäre Eingänge
- 2 Binärausgänge: Relais Schließer 230V/3A

- Analoge Eingangskarte mit 1 zusätzlicher Analogeingang
- Analoge Ausgangskarte mit 1 zusätzlicher Analogausgang
- Halbleiterrelaiskarte mit 1 Halbleiterrelais 230V/1A
- Binäre Eingangskarte für 2 zusätzliche Binäreingänge
- RS422/485 Karte für Modbus
- Profibuskarte für Profibus-DP
- Relaiskarte mit einem Wechselkontakt

(nur auf Optionssteckplatz 1 möglich)

- Relaiskarte mit 2 Schließer (nur auf Optionssteckplatz 1 möglich)

Advertising