3 heizung, 1 einbau der heizung – ARI Armaturen ARI-PREMIO Plus DE Benutzerhandbuch
Seite 39

0040501004 5010
Seite 39
Betriebs- und Montageanleitung
Schubantrieb ARI-PREMIO-Plus
5.7.3 Heizung
Zum Schutz gegen Kondenswasserbildung bei stark schwankenden
Umgebungstemperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit (Einsatz im Freien) und Temperaturen
unterhalb des Gefrierpunktes sollte ein Heizwiderstand eingesetzt werden. Der
Heizwiderstand regelt sich selbst, so daß lediglich eine Dauerstromversorgung
angeschlossen werden muss.
5.7.3.1 Einbau der Heizung
Die Heizung kann grundsätzlich mit allen Optionen kombiniert werden, sie ist komplett auf
einem Haltewinkel montiert.
Zum Einbau der Heizung folgendermaßen vorgehen:
- Netzspannung ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
- Sechskantmutter auf der Haube lösen, Haube vorsichtig abnehmen.
- Komplett montierte Heizungs-Baugruppe (auf Haltewinkel) mit den mitgelieferten
Schrauben an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Getriebeabdeckplatte befestigen
(Bild 25).
- Dauerstromleitung (Netzspannung = Nennspannung der Heizung) durch die
Kabeleinführung in den Schubantrieb führen und mit dieser befestigen.
- Dauerstromleitung ca. 1-1.5cm oberhalb der Kabeleinführung abisolieren.
- Die einzelnen Adern ca. 5mm vom Ende abisolieren und mit Aderendhülsen versehen.
- Die einzelnen Leiter so verlegen, daß diese nicht mit beweglichen Teilen in Kontakt
kommen.
- Die einzelnen Leiter gemäß Schaltplan am Anschlussklemmenblock anschließen.
Bild 25: Einbau Heizung ARI-PREMIO 2,2-15 kN
Pos.
Benennung
Pos.
Benennung
50.83.1
Haltewinkel (Option Heizung)
50.83.4
Buchsenleiste
50.83.2
Zylinderschraube DIN 84 - M3x8
50.83.6
Stecker, 2-polig
50.83.3
Thermoschalter
50.83.10
Heizwiderstand
Befestigungsgewinde M3
für Heizwiderstand
Befestigungsgewinde M3
für Buchsenleiste
Befestigungsgewinde M3
für Thermoschalter
50.83.1
50.83.10
50.83.3
50.83.2
50.83.4
50.83.6