0 montage, 1 allgemeine montageangaben – ARI Armaturen ARI-PREMIO Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

0040501004 5010

Seite 15

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PREMIO-Plus

5.0 Montage

5.1 Allgemeine Montageangaben

Neben einer fehlerhaften Installation können auch falsch eingestellte Werte am Regler oder
Schubantrieb (Sollwert, Daten der Parameterebene, Änderungen im Geräteinnern) den
nachfolgenden Prozess in seiner ordnungsgemäßen Funktion beeinträchtigen oder zu
Beschädigungen führen. Es sollten daher immer vom Regler und Stellantrieb unabhängige
Sicherheitseinrichtungen z.B. Überdruckventile oder Temperaturbegrenzer/-wächter
vorhanden und die Einstellung nur dem Fachpersonal möglich sein. Bitte in diesem
Zusammenhang die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachten.
Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten:
Für die Positionierung und Einbau der Produkte sind Planer / Baufirmen bzw.
Betreiber verantwortlich:
- Übereinstimmung der Technischen Daten des Schubantriebs mit den

Einsatzbedingungen.

- Leicht zugängliche Einbaustelle
- Oberhalb des Schubantriebs genügend Freiraum zum Abnehmen der Haube

(siehe 4.6 Maße).

- Gegen starke Wärmestrahlung geschützte Einbaustelle.
- Schubantriebs-Einbaulage beliebig, außer nach unten hängend.

Bei einer Einbaulage mit waagerecht liegender Schubstange wird der Schubantrieb so
montiert, dass die beiden Jochbeine oder Säulen in senkrechter Ebene übereinander
liegen (siehe Bild 4).

Bild 4

ACHTUNG !
- Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer

Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Anleitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft den regionalen elektrotechnischen Vorschriften
und Regelwerken entsprechend vorgenommen werden.

- Zum Anschluss des Schubantriebes muss die Versorgungsleitung während der

Anschlussarbeiten vom Netz getrennt (nicht spannungsführend) sein. Diese
Netztrennung muss gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert sein.
Bei Nichtbeachtung können Tod, schwere Körperverletzungen oder erheblicher
Sachschaden die Folge sein.

- Armaturaufbauten wie Antriebe, Handräder, Hauben dürfen nicht zur Aufnahme

von äußeren Kräften wie z.B. Aufstiegshilfen, Anbindungspunkte für
Hebezeuge etc. zweckentfremdet werden.
Bei Nichtbeachtung können Tod, Körperverletzungen oder Sachschäden durch
Abstürzen oder herabfallende Teile die Folge sein.

- Der Antrieb hat im Betrieb rotierende und bewegte Teile die farblich rot

gekennzeichnet sind. Quetsch- und Verletzungsgefahr!

richtig

falsch

Advertising