7 kennlinien, 8 doppelansteuerung im 3-punkt eingang, 9 prioritäten – ARI Armaturen ARI-PREMIO Plus DE Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Seite 32

0040501004 5010

Betriebs- und Montageanleitung

Schubantrieb ARI-PREMIO-Plus

5.6.7 Kennlinien

Bild 15

5.6.8 Doppelansteuerung im 3-Punkt Eingang
Das 3-Punkt Stellsignal hat Priorität vor dem analogen Eingangssignal, z.B. für Fail-Safe
oder Frostschutz. Ein Signal auf beiden Eingängen (Doppelansteuerung) stoppt den
Regelbetrieb.

5.6.9 Prioritäten
Für die Steuerung des Antriebes gelten folgende Prioritäten:

Mit dem Schiebeschalter für die Kennlinie
können drei unterschiedliche
Antriebskennlinien eingestellt werden, die die
Beziehung zwischen Eingangs-Signal und
Armaturstellung bestimmen.

"inversgleichprozentig"
"gleichprozentig"
"linear"

Mit Hilfe der Antriebskennlinie kann die
effektive Kennline des Stellgerätes gemäß der
nebenstehenden Grafik beeinflusst werden.

Armaturkennlinie + Antriebskennlinie = effektive Kennlinie

Priorität

Steuerung

Hoch

- Reset
- Initialisierungslauf (Abbruch durch Reset)
- Handbedienung Halt/Auf/Ab
- Störung
- ext. Eingang L-Ab
- ext. Eingang L-Auf

Niedrig

- Y-Eingang

HINWEIS !

Beachten Sie die minimalen
Stellschritte/Impulse des Motors /

Antriebes von ca. 0,25 s!

Hierdurch sind technische Grenzen
in der Auflösung gesetzt, die sich
gerade in der gleichprozentigen
und inversgleichprozentigen
Antriebskennlinie bemerkbar
machen könnten.
Optimal ist die Auswahl der
richtigen Armaturkennlinie mit
einer linearen Antriebskennlinie.

Advertising