3 elektrischer anschluss, 1 montage mit losen kabeln, 2 montage mit flexiblen kabelschutz – WIKA PXA Benutzerhandbuch

Seite 4: 3 montage mit metall - kabel schutz, 4 montage instrument mit anschlussbox, Bedienungsanleitung ni-290d

Advertising
background image

BEDIENUNGSANLEITUNG

NI-290D

Rev. 0 11.2005

4

Abb. 5. DRUCKANSCHLUSS

Benutzen Sie eine flexible Verrohrung zwischen dem Instrument
und dem Rohreinlaß, damit bei Temperaturänderungen keine
mechanische Spannung auf das Instrument wirkt.
Achten Sie darauf, daß die Verschraubungen dicht sind. Es ist
wichtig, daß im System keine Undichtheiten auftreten.

Schließen Sie das Absperrventil, die dazugehörige Entlüftung und
das Service-Ventil mit dem Sicherheitsstecker.

8.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Es wird dringend empfohlen die elektrischen Anschlüsse gemäß
den geltenden Normen auszuführen. Im Falle eines explosions-
geschützen Instrumentes (Serie PXA und PXN) beachten Sie
ebenfalls die Normen EN-60079-14 und EN 50281-1-2


Die nachfolgenden Montagearten sind möglich.

8.3.1 MONTAGE MIT LOSEN KABELN

Führen Sie die Kabel so, daß Sie nicht beschädigt werden können
(z.B. Knicken, Wärmequellen) Montieren Sie den externen
Erdanschluß (optional erhältlich) an dem Instrument indem Sie
einen Gabelschlüssel mit Schlüsselweite 27 nehmen und das
Instrument damit festhalten (Schlüssel nicht drehen!). Drehen Sie
den Erdanschluß bis zum Gewinde-Ende (Abb. 6)

Der externe Masseanschluß ist zwingend vorgeschrieben bei
explosionssicheren Anwendungen.

Abb. 6. MONTAGE ERDANSCHLUSS

DO NOT TURN

8.3.2 MONTAGE MIT FLEXIBLEN KABELSCHUTZ

Drehen Sie den Erdanschluß (optional) auf das Gewinde des
elektrischen Anschlusses. Halten Sie dabei den Sechskant des
elektrischen Anschlusses mit einem Gabelschlüssel mit der
Schlüsselweite 27 fest und drehen Sie den Erdanschluß bis ganz
nach unten (Abb. 6).

Der externe Masseanschluß ist zwingend vorgeschrieben bei
explosionssicheren Anwendungen.

Wenn das flexible Schutzrohr mit einer Hülse mit Innengewinde
ausgestattet ist, drehen Sie die Hülse auf das Gewinde.

ACHTUNG: Bei der Montage der Hülse das Instrument unbedingt
mit einem Gabelschlüssel SW 27 festhalten und nur die Hülse
drehen (Abb. 7)

Abb. 7. MONTAGE DES ADAPTERS

DO NOT TURN


8.3.3 MONTAGE MIT METALL - KABEL SCHUTZ

ACHTUNG: Bei der Montage eines Kabelschutzes aus Metal ist
darauf zu achten, daß bei der Montage der verschiedenen
Verschraubungen kein Drehmoment auf den elektrischen Anschluß
ausgeübt wird (Abb. 7)

Um das Entfernen des Instrumentes oder die Entnahme für
Prüfzwecke zu erleichtern, ist es angeraten an dem Instrument eine
Anschlußbox mit Klemmleiste anzubringen.

ACHTUNG: Installationszubehör muß gemäß den Normen EN
50014, 50018 und EN 50281-1-1 zertifiziert sein, um den
Schutzgrad des Instrumentes zu garantieren (IP65).

8.3.4 MONTAGE INSTRUMENT MIT ANSCHLUSSBOX

Modelle, die mit einer Anschlußbox ausgerüstet sind, bieten drei
Kabeleingänge an der Anschlußbox, drei oder sechs Klemmleisten
(je nach Anzahl der Schalter), Kennzeichnungsschilder und
Anschluß für interne und externe Erdung.

Die Klemmleisten sind wie folgt bezeichnet:

Kennzeichnung Funktion

Schalter

Nr.:

1 Gemeinsam
2 Arbeitskontakt
3 Ruhekontakt

1

4 Gemeinsam
5 Arbeitskontakt
6 Ruhekontakt

2

Bei der Montage des Kabelschutzes ist darauf zu achten, daß kein
Kondensat in das Instrument gelangen kann.

Die Anschlußbox wird auf der Oberfläche montiert. Hierzu sind die
mitgelieferten Bügel zu verwenden.

ACHTUNG: Installationszubehör muß gemäß den Normen EN
50014, 50018 und EN 50281-1-1 zertifiziert sein, um den
Schutzgrad des Instrumentes zu garantieren (IP65)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:

PXS