11 - fehlersuche, 12 - stillegen und demontage, 13 - entsorgung / recycling – WIKA PXA Benutzerhandbuch
Seite 6: Bedienungsanleitung ni-290d

BEDIENUNGSANLEITUNG
NI-290D
Rev. 0 11.2005
6
11 - FEHLERSUCHE
WICHTIGER HINWEIS: Arbeiten, welche das Auswechseln wesentlicher Komponenten beinhalten, müssen bei CELLA ausgeführt
werden, im Besonderen bei Instrumenten mit dem Zertifikat "explosionssicher"; Dieses gewährleistet dem Anwender die
vollständige und korrekte Wiederherstellung der ursprünglichen Merkmale des Produktes.
STÖRUNG MÖGLICHE
URSACHE
ABHILFE
Verschiebung des
Sollwertes
Permanente Verformung des Meßelementes infolge
von Verschleiß oder übermäßiger Bereichs-
überschreitung (Überdruck)
Änderung der chemischen Eigenschaften des
Meßelementes infolge von chemischer Korrosion
Wiederholen Sie die Justage oder lassen Sie das
Meßelement ersetzen
Wiederholen Sie die Justage oder lassen Sie das
Meßelement durch ein anderes ersetzen, das aus
geeignetem Material besteht. Verwenden Sie, falls
erforderlich, einen Flüssigkeitsseparator
langsames
Ansprechen
Verstopfte oder versperrte Anschlußleitung
Absperrventil teilweise geschlossen
Flüssigkeit zu viskos
Überprüfen und reinigen Sie die Leitung
Öffnen Sie das Ventil
Verwenden Sie einen Flüssigkeitsseparator
keine oder
unbeabsichtigte
Betätigung
Absperrventil geschlossen
Kontakte des Mikroschalters geschlossen
Gelöste elektrische Verbindungen
Kabelunterbrechung oder Kurzschluß
Öffnen Sie das Ventil
Ersetzen Sie das Instrument
Überprüfen Sie die elektrischen Verbindungen
Überprüfen Sie die elektrischen Leitungen
unbeabsichtigte
Betätigung
starke Stöße
Modifizieren Sie die Montage
12 - STILLEGEN UND DEMONTAGE
Vergewissern Sie sich vor dem Beginn der Arbeiten, daß die
Anlagen oder Maschinen in die Bedingungen versetzt wurden, die
vorgesehen sind um diese Arbeiten zu ermöglichen.
Bezugnehmend auf Abb. 10
Trennen Sie die Spannungsversorgung von den elektrischen
Leitungen. Schließen Sie das Absperrventil (10) und öffnen Sie den
Ablauf. Entfernen Sie den Stopfen (5) und öffnen Sie das Ventil (6)
solange bis die Prozeßflüssigkeit ausgetreten ist.
Entsorgen Sie die Prozeßflüssigkeit nicht in die Umwelt, dies kann
zu Verunreinigungen oder Schäden an Personen führen.
Lösen Sie die Verschraubungen (11) und (3) (elektrischer
Kabelkanal). Entfernen Sie den Deckel der Anschlußbox und
entfernen Sie die Leiter und Masseanschlüsse. Entfernen Sie die
Befestigungsschrauben der Anschlußbox für die Wandmontage
(oder Rohrmontage) und entfernen Sie das Instrument. Achten Sie
darauf, daß die Kabel sicher aus dem Gehäuse gleiten.
Setzen Sie den Deckel der Box wieder auf. Isolieren und schützen
Sie die verbleibenden Kabel der Anlage. Verschließen Sie die
Rohrleitungen vorrübergehend (7). Im Fall explosionssicherer
Instrumente (Serie PXA, PXN) wird empfohlen mindestens die
Normen EN-60079-17 und EN-50281-1-2 für die Entnahme
elektrischer Geräte anzuwenden.
13 - ENTSORGUNG / RECYCLING
Die Instrumente können, sobald alle elektrischen Teile demontiert
und die kontaminierten Teile ordnungsgemäß behandelt worden
sind, entsorgt werden. Entsorgen Sie die Gerätekomponenten und
Verpackungsmaterialien entsprechend den einschlägigen
landesspezifischen Abfallbehandlungs- und
Entsorgungsvorschriften des Anliefergebietes.