Justieren der transmitter – WIKA T19 Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

D

WIKA Betriebsanleitung Temperatur-Transmitter, Typ T19

22

2143014.05 06/2014 GB/D

7.1 Vorbereiten

An den Eingang des T19 eine geeignete Sensor-Simulationsquelle

anschließen (Pt100).

Bei Simulaton eines Pt 100-Sensors den Simulator in 3-Leiter-technik

anschließen. Wir empfehlen hierzu passive Widerstandsdekaden.

Elektronische Simulationsquellen können zu einer Verfälschung der

Messwerte führen.

In die 4 ... 20 mA-Schleife gemäß Kapitel 5 ein mA-Meter (mit

R

i

≤ max. zulässige Bürde!) zum Messen des Ausgangssignals

anschließen.

Transmitter mit Hilfsenergie versorgen.

7.2 Justieren

Arbeitsschritte

bis

nacheinander durchführen.

Anfangswert des Messbereiches am Simulator einstellen, z. B. -30 °C

bei Messbereich -30 ... +50 °C.

Nullpunkts-Potentiometer Z solange drehen, bis Ausgangssignal den

gewünschten Wert hat.

Endwert des Messbereiches am Simulator einstellen, z. B. +50 °C bei

Messbereich -30 ... +50 °C.

Spanne-Potentiometer S solange drehen, bis Ausgangssignal den

gewünschten Wert hat.

Große Ausgangsströme (z. B. 20 mA) sollen bei der Justage nicht

länger als 1 Minute (in Summe) vorliegen. Muss die Justage wieder-

holt werden, so ist eine Abkühlzeit von ca. 20 Minuten einzuhalten

(Transmitter von der Hilfsenergie abklemmen).

Schritt

wiederholen und Ausgangssignal des Nullpunktes

kontrollieren.

Schritt

wiederholen und Ausgangssignal der Spanne kontrollieren.

7.3 Nachbereiten

Simulator, mA-Meter und Hilfsenergie abklemmen.

7. Justieren der Transmitter

Advertising