Inbetriebnahme, betrieb – WIKA TR31 Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

D

14096788.01 07/2014 GB/D

44

WIKA Betriebsanleitung Typen TR31-3, TR31-K

6. Inbetriebnahme, Betrieb

WARNUNG!

Mechanische Belastungen der elektrischen Anschlüsse und

der Gehäuse vermeiden. Alle Anschlüsse nur im drucklosen

und abgekühlten Zustand öffnen.
Maximal zulässige Temperaturen:

Ohne Halsrohr: -50 … +150 °C (-58 ... +302 °F)

Mit Halsrohr: -50 … +250 °C (-58 ... +482 °F)

1)

Am Gehäuse mit Transmitter: 85 °C (185 °F)

Mit direkt angeschlossenem Kabel: -20 ... +80 °C

(-4 ... +176 °F)

1) Ausführung mit mineralisolierter Mantelleitung einsetzbar bis 300 °C (572 °F).

6.1 Montage

Diese Widerstandsthermometer sind vorgesehen zum direkten

Einschrauben in den Prozess. Einbaulänge sowie Strömungsgeschwin-

digkeit und Viskosität des Prozessmediums können sich reduzierend auf

die max. Schutzrohrbelastung auswirken.

Das Gehäuse muss gegen elektromagnetische Felder und elektrosta-

tische Aufladungen geerdet werden. Es muss nicht gesondert an das

Potentialausgleichsystem angeschlossen werden, wenn es festen und

gesicherten metallischen Kontakt mit dem Behälter oder dessen Konst-

ruktionsteilen oder Rohrleitungen hat, sofern diese mit dem Potentialaus-

gleichsystem verbunden sind.

Bei einem nichtmetallischen Kontakt mit dem Behälter oder dessen

Konstruktionsteilen bzw. Rohrleitungen muss das Gerät mit einem Poten-

tialausgleich versehen werden.

WARNUNG!

Reparaturen sowie bauliche Veränderungen sind nicht

zulässig und führen zur Erlöschung der Garantie.

6. Inbetriebnahme, Betrieb

Advertising