Technische daten – WIKA TR33 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

D

WIKA Betriebsanleitung Typ TR33

14073818.01 01/2014 GB/D

35

Anwärmzeit

Nach ca. 4 Minuten werden die im Daten-

blatt angegebenen technischen Daten

(Genauigkeit) erreicht.

Stromwerte für Fehler-

signalisierung

konfigurierbar nach NAMUR NE43

zusteuernd < 3,6 mA (typisch 3,5 mA)

aufsteuernd > 21,0 mA (typisch 21,5 mA)

Fühlerkurzschluss

nicht konfigurierbar, nach NAMUR NE43

zusteuernd < 3,6 mA (typisch 3,5 mA)

Sensorstrom

< 0,3 mA (Eigenerwärmung kann

vernachlässigt werden.)

Bürde R

A

R

A

≤ (U

B

- 10 V) / 23 mA mit R

A

in Ω

und U

B

in V

Bürdeneinfluss

±0,05 % / 100 Ω

Hilfsenergie U

B

DC 10 ... 30 V

Max. zulässige Restwelligkeit 10 % von U

B

erzeugt < 3 % Welligkeit des

Ausgangsstromes

Hilfsenergieeingang

geschützt gegen Verpolung

Hilfsenergieeinfluss (Abhän-

gigkeit von der Hilfsenergie)

±0,025 % / V

Elektromagnetische

Verträglichkeit (EMV)

2004/108/EG, EN 61326 Emission

(Gruppe 1, Klasse B) und Störfestigkeit

(industrieller Bereich)

3)

, Konfiguration

bei 20 % des vollen Messbereichs

Temperatureinheiten

konfigurierbar °C, °F, K

Info-Daten

TAG-Nr., Beschreibung und Anwender-

nachricht im Transmitter speicherbar

Konfigurations- und

Kalibrierungsdaten

dauerhaft gespeichert

Elektrischer Anschluss

M12 x 1 Rundsteckverbinder 4-polig

Angaben in % beziehen sich auf die Messspanne

Bei der Ermittlung der Gesamtmessabweichung sind sowohl die Sensor- als auch die Transmitter-

Messabweichung zu berücksichtigen.

1) Den Temperatur-Transmitter dabei vor Temperaturen über 85 °C (185 °F) schützen.

2) ±0,2 % bei Messbereichsanfang kleiner 0 °C (32 °F)

3) Widerstandsthermometer mit geschirmter Leitung betreiben und den Schirm auf mindestens

einer Leitungsseite erden, wenn die Leitungen länger als 30 m sind oder das Gebäude verlas-

sen. Das Gerät geerdet betreiben.

3. Technische Daten

Advertising