Inbetriebnahme, betrieb – WIKA TR33 Benutzerhandbuch
Seite 44

D
14073818.01 01/2014 GB/D
44
WIKA Betriebsanleitung Typ TR33
Folgende Werte nicht überschreiten:
■
Ausführung mit Ausgangssignal 4 ... 20 mA
Versorgungs- und Stromschleifenkreis (Anschlüsse)
Spannung
U
i
DC 30 V
Stromstärke
I
i
120 mA
wirksame innere Kapazität
C
i
6,2 nF
wirksame innere Induktivität L
i
110 µH
Sensorstromkreis
Leistung
P
o
37,5 mW
Umgebungstemperatur
-40 ... +85 °C (-40 ... +185 °F)
Die maximale Eigenerwärmung an der Fühlerspitze beträgt 4 K
■
Ausführung mit Ausgangssignal Pt100 und Pt1000
Sensorstromkreis
Spannung
U
i
DC 30 V
Stromstärke
I
i
550 mA
wirksame innere Kapazität
vernachlässigbar klein
wirksame innere Induktivität
vernachlässigbar klein
Umgebungstemperatur
-40 ... +85 °C (-40 ... +185 °F)
6.3 Verhalten des elektrischen Ausgangssignals
■
Fühlerbruch und Kurzschluss
Fühlerbruch bzw. Kurzschluss werden nach sicherem Erkennen
(nach ca. 1 Sekunde) signalisiert. Wird dieser Fehler jedoch durch
eine Fehlfunktion verursacht, so muss für ebenfalls ca. 1 Sekunde
ein relevantes Messsignal anliegen um wieder in den Messmodus
zu gelangen. Ab dem Zeitpunkt der Erkennung bis zur Fehlersigna-
lisierung wird der letzte relevante Messwert auf der Stromschleife
ausgegeben.
Somit wird im Falle eines „wahren“ Fühlerbruches bzw. Kurzschlusses
dieser auch dauerhaft signalisiert. Im Falle eines „falschen“ Fühlerbru-
ches bzw. Kurzschlusses hat der Transmitter die Möglichkeit, wieder
in den Messbetrieb zu gelangen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb