Pneumatischer high-speed druckcontroller cpc3000 – WIKA CPC3000 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

Pneumatischer High-Speed Druckcontroller CPC3000

WIKA Betriebsanleitung High-Speed Druckcontroller CPC3000 ∙ Version 1.1

35

11498162.01 08/2009 D

7.8.3 SETUP-Remote

Parameter in Bezug auf die Remote-Kommunkation werden in der Maske

HAUPTMENU ->

[SETUP] -> [REMOTE] eingestellt. Detaillierte Informationen über das SETUP von Ethernet,
USB und IEEE-488 sind in Kapitel 8. "Remote-Betrieb" enthalten.

Die Taste Ethernet-Einstellungen öffnet ein Dialogfenster, in dem Hostname, IP, Netmask,
Gateway, Port und Client-IP eingegeben werden können. Mit einem Kontrollkästchen kann
das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) aktiviert (Haken) oder deaktiviert (kein
Haken) werden. DHCP ist ein Protokoll, das von vernetzten Geräten (Clients) verwendet
wird um die Parameter zu erhalten, die für den Betrieb in einem Internet Protocol Netzwerk
notwendig sind. Dieses Protokoll reduziert den Systemverwaltungsaufwand, da Geräte mit
wenig oder gar keinem manuellen Aufwand zum Netz hinzugefügt werden können.

Die Taste USB-Einstellungen öffnet ein Dialogfenster, in dem Baudrate (9600, 19200, 38400,
57600 oder 115200), Datenbits (7 oder 6), Stop-Bit (1 oder 2), Parität (keine, ungerade oder
gerade) gewählt werden kann. Das Kontrollkästchen aktiviert das Echo (Haken) oder deakti-
viert es (kein Haken).

Mit Betätigung der Eingabetaste IEEE Adressdaten öffnet sich ein Dialogfenster, in das die
IEEE Adresse eingegeben werden kann.

In dem Bereich Kommunikation gibt es drei Remote-Befehle. Die Taste

[MENSOR]

aktiviert den Standard Mensor Befehlssatz, die Taste

[SCPI WIKA] aktiviert die WIKA SCPI

(Standard Commands for Programmable Instrumentation) Befehlsstruktur und die Taste

[DPI510] aktiviert den Befehlssatz der mit der Druck DPI 500 Controllerserie kommuniziert.
In diesem Abschnitt befindet sich auch eine Taste

[REMOTE MONITOR], die eine Maske

öffnet, in der die neuesten übertragenenen und empfangenen Befehle sowie alle Fehler
angezeigt werden. Details zu jedem Befehlsset finden Sie in Kapitel 8.5.

Abbildung - Einstellungen-Remote

Advertising