Pneumatischer high-speed druckcontroller cpc3000 – WIKA CPC3000 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

Pneumatischer High-Speed Druckcontroller CPC3000

WIKA Betriebsanleitung High-Speed Druckcontroller CPC3000 ∙ Version 1.1

42

11498162.01 08/2009 D

8.4 Remote-SETUP – IEEE-488

Über den IEEE-488 Kommunikations-Port kann das CPC3000 mittels eines IEEE-488 Kabels
mit Computern kommunizieren. Die Maske in "Abbildung - IEEE-488 Adresse", wird durch
Betätigung des Nummernfeldes IEEE-488 in der SETUP-Remote-Maske adressiert. Nach
Betätigung des Nummernfeldes erscheint ein numerisches Tastaturfeld, über das die neue
IEEE-488 Adresse eingegeben werden kann. Der Hersteller der IEEE-488-Schnittstellenplatine
stellt Software zur Verfügung, welche die Kommunikation zwischen Platine und verschiedenen
Programmiersprachen ermöglicht. Üblicherweise wird auch ein interaktives Fehlersuchpro-
gramm zur Verfügung gestellt. Für weitere Informationen lesen Sie die Dokumentation des
Platinenherstellers.

8.5 Remote Befehls-Set

Dieser Remote Befehls-Satz ist der Standard-Satz für das CPC3000. Alle CPC3000 Fernbe-
dienungsbefehle sind in der unten angegebenen Liste aufgeführt. Alle Befehle müssen mit
einem <CR> oder einem <LF> abgeschlossen werden.

Für einen Abfrage-Befehl (endet mit einem ?), zeigt die Spalte

Daten die Antwort des

CPC3000 dar. Alle Antwort-Folgen beginnen mit einem Leerzeichen oder einem “E”, was
einen Fehler in der Fehlerliste des CPC3000 anzeigt. Alle Antwort-Folgen werden mit einem
<CR> und einem <LF> abgeschlossen. Die Fehlerliste enthält die letzten 10 Fehler, die vom
CPC3000 erkannt wurden.

Für alle Befehle ohne Fragezeichen (?), zeigt die Spalte

Daten die notwendigen Parameter

an, die nach dem Strang in der Befehlsspalte an den CPC3000 gesendet werden müssen. Bei
Befehlen, bei denen mehrere Parameter an den CPC3000 gesendet werden müssen, müssen
die Parameter mit Kommas von einander getrennt werden.

Abbildung - IEEE-488 Address

Advertising