Sonstige einstellungen – IKA C 6000 isoperibol Package 2/12 Benutzerhandbuch
Seite 38

38
Wartung des Aufschlussgefäßes : Wenn Sie ein
Aufschlussgefäß nach einer Wartung oder Repa-
ratur weiter verwenden wollen, klicken Sie auf die
Schaltfl äche „Wartung des Aufschlussgefäßes“.
Sie sehen jetzt Name und RFID Ident des ausge-
wählten Aufschlussgefäßes. Geben Sie den Ser-
vice Code dafür ein und klicken Sie den Schalter
„Erneuern“. Den Service Code erhalten Sie nach
Registrierung über die IKA
®
Homepage.
Wechseln Sie zum Tab „Aufschlussgefäß“ und
klicken Sie auf die Schaltfl äche „Speichern“, an-
schließend auf „Fertig“, um zum Hauptbildschirm
zurückzukehren.
Wenn Sie vom Standard abweichende Einstellun-
gen benötigen, stellen Sie diese in einem Bild-
schirm mit sieben Tabs ein.
Tab Auswertung
Auswertungsstandard: Nachdem eine Mes-
sung beendet ist, werden in der Regel die Ergeb-
nisse nach den geltenden nationalen oder inter-
nationalen Standards ergänzt und korrigiert.
Auswertung
Menü
Sonstige Einstellungen
Wartung des Aufschlussgefäßes
Neues Aufschlussgefäß : Klicken Sie den Schalter
„Neues Aufschlussgefäß“ , um dem Kalorimeter
ein neues Aufschlussgefäß zuzuordnen. Führen
Sie das neue Aufschlussgefäß über die Sensorfl ä-
che. Der RFID Tag wird erkannt und im „RFID Feld
(automatische Aufschlussgefäßerkennung“ an-
gezeigt. Klicken Sie auf das Feld “Serienummer“
und geben Sie für das neue Aufschlussgefäß die
eingravierte Seriennummer ein. Klicken Sie zum
Abschluss die Schaltfl äche„Hinzufügen“.
Beachten Sie bitte, dass das Hinzufügen
eines neuen Aufschlussgefäßes nicht rück-
gängig gemacht werden kann.