Deutsch, Bedienungsanleitung, Pow’r-riser – Enerpac PR-Series Electric Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Bedienungsanleitung
POWERFUL SOLUTIONS. GLOBAL FORCE.
L3093
Rev. B
03/14
1.0 BEI EMPFANG ZU BEACHTEN
Überprüfen Sie alle Komponenten optisch auf Transportschäden, da
Transportschäden nicht unter die Garantie fallen. Sollten Sie Transport-
schäden feststellen, benachrichtigen Sie bitte sofort die Speditionsfirma.
Die Speditionsfirma haftet für alle Reparatur- und Austauschkosten, die
durch transportbedingte Schäden anfallen.
2.0 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie sich alle Anweisungen sorgfältig durch. Beachten Sie alle Si-
cherheitsvorkehrungen, um Verletzungen, Schäden am Zylinder oder
sonstige Sachschäden während des Systembetriebs zu vermeiden.
Enerpac haftet nicht für Schäden oder Verletzungen infolge unsach-
gemäßer Benutzung, fehlender Wartung oder falscher Bedienung. Ent-
fernen Sie keine Warnhinweise, Kennzeichnungen oder Aufkleber. Bei
Fragen und Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Enerpac oder Ihren
örtlichen Enerpac-Vertragshändler.
Sollten Sie keinerlei Erfahrung in Bezug auf Hochdruckhydraulik-
Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler oder Ihr
Servicecenter für einen kostenlosen Enerpac Hydraulik-Sicherheitskurs.
In dieser Bedienungsanleitung werden Gefahrensymbole, Signal wörter
und Sicherheitshinweise verwendet, um den Benutzer vor bestimmten
Gefahren zu warnen. Eine Missachtung dieser Warnungen kann zu Schä-
den an der Ausrüstung und sonstigen Sachschäden sowie zu schweren
Verletzungen und sogar zum Tod führen.
Das Gefahrensymbol wird in dieser Bedienungs anleitung
durchgehend verwendet und verweist auf eine potentielle
Verletzungsgefahr. Beachten Sie die Gefahrensymbole und
befolgen Sie sämtliche damit einher gehenden Sicherheitshinweise, da
ansonsten Verletzungs- oder Lebensgefahr besteht.
Gefahrensymbole werden in Kombination mit bestimmten Signal wörtern
verwendet, die auf Sicherheitshinweise oder Warnhinweise vor möglichen
Sachschäden sowie auf den Gefährdungsgrad hinweisen. Die in dieser
Bedienungsanleitung verwendeten Signalwörter sind GEFAHR, WAR-
NUNG, VORSICHT und WICHTIG.
GEFAHR: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
Missachtung zu schweren Verletzungen und sogar
zum Tod führen kann.
WARNUNG: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
Missachtung zu schweren Verletzungen und sogar
zum Tod führen kann.
VORSICHT: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei
Missachtung zu leichten und mittelschweren Verlet-
zungen führen kann.
WICHTIG: Weist auf wichtige Informationen hin, die jedoch nicht
mit Gefahren verbunden sind (z. B. Warnhinweise
vor möglichen Sachschäden). Beachten Sie bitte,
dass das Gefahrensymbol nicht in Kombination mit
diesem Signalwort verwendet wird.
Das Hochspannungssymbol weist bei Anlagen oder Gerä-
ten auf Hochspannung und eine damit verbundene Strom-
schlaggefahr hin. Um tödliche oder schwere Verletzungen zu
vermeiden, muss vor Inspektions-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten
stets das Netzkabel von der Stromversorgung getrennt werden.
1.2 Sicherheitsvorkehrungen - Pow'r Riser Hubzylinder
WARNUNG: Die Missachtung und Nichteinhaltung der
folgenden Sicherheitsvorkehrungen kann zu schweren
Verletzungen und sogar zum Tod führen. Darüber hinaus
können dadurch Sachschäden entstehen.
• Hände und Füße während des Betriebs vom Hydraulikzylinder und
von den zugehörigen Komponenten fernhalten.
• Beim Betrieb hydraulischer Anlagen stets persönliche Schutzaus-
rüstung (PSA) tragen (Handschuhe, Augenschutz, Kopfschutz,
Sicherheitsschuhe usw.).
• Druckbeaufschlagte Leitungen nicht anfassen. Unter hohem Druck
austretendes Öl kann die Haut durchdringen und zu schweren
Verletzungen führen. Wenn Öl unter die Haut gelangt ist, sofort einen
Arzt aufsuchen.
• Der Heber darf ausschließlich zum Heben von Lasten verwendet
werden. Der Heber darf keinesfalls zum Schieben oder Trennen von
Objekten oder sonstigen bestimmungswidrigen Zwecken verwendet
werden.
• Der Heber darf nach dem Anheben von Lasten keinesfalls als
hydraulische Stütze verwendet werden. Nach dem Anheben der Last
auf die gewünschte Höhe sind sofort Enerpac U-Ringe (optionales
Zubehör) oder geeignete Stützen zu verwenden.
• Die Nennkapazität des Hebers darf keinesfalls überschritten werden.
Legen Sie einen Sicherheitsbereich fest, bei dem ein eventuelles
Verschieben von Lasten oder Situationen zur Aufnahme von
seitlichen Lasten berücksichtigt werden. Die Nichtbefolgung dieses
Warnhinweises kann zu einem Versagen des Hebers führen.
• Überlastschutzeinrichtungen dürfen keinesfalls modifiziert werden.
Das interne Entlastungsventil des Hebers darf aus schließlich von
einem autorisierten Servicecenter repariert oder eingestellt werden.
Der maximale Hydraulikdruck des Hydrauliksystems darf den
maximal zulässigen Druck des Hebermodells nicht überschreiten
(siehe Tabelle 1). Höhere Einstellungen können zu Verletzungen und/
oder Schäden an der Ausrüstung führen.
• Stellen Sie vor dem Heben der Last sicher, dass die Hubeinrichtung
stabil ist. Der Heber darf ausschließlich auf einer stabilen und ebenen
Pow’r-Riser
®
Hubzylinder
PR Serie - Elektrisch betriebene Modelle
Index:
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13-24