Enerpac PR-Series Electric Benutzerhandbuch
Seite 24

24
Tabelle 10 - Anleitung zur Fehlersuche (Fortsetzung)
Beschreibung
Mögliche Ursache
Lösung
6. Zylinder fährt aus und
nicht wieder ein.
Interne Druckleckage oder leckende
Einfahrschläuche
Hydrauliksystem von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen
lassen. Komponenten reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
Einstellung des internen Entlastungsventils
oder Einstellung der Einfahrseite des
Entlastungsventils zu niedrig.
Hydrauliksystem von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen
lassen. Komponenten reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
Lasthalteventil, sekundäres Sperrventil oder
Steuerventil defekt.
Hydrauliksystem von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen
lassen. Komponenten reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
Pumpe erzeugt nicht genug Druck.
Hydrauliksystem von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen
lassen. Komponenten reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
7. Pumpe läuft nicht.
Kein Strom oder falsche Stromversorgung.
Netzspannung überprüfen.
Schutzschalter des Hebers ausgelöst.
(nur 1-phasige Modelle)
Reset-Schalter des Schutzschalters drücken (am Elektrogehäuse des Hebers).
Motorschutzrelais des Hebers ausgelöst.
(nur 3-phasige Modelle)
Reset-Schalter des Motorschutzrelais drücken (im Elektrogehäuse des Hebers).
Primär- oder Sekundärsicherung des
Transformators durchgebrannt.
Beide Sicherungen entfernen und auf Durchgang überprüfen.
Wenn eine oder beide Sicherungen durchgebrannt sind, überprüfen, ob die
Netzspannung des Hebers korrekt ist. Überprüfen, ob die richtigen Sicherungen
mit der richtigen Stromstärke installiert sind. Siehe Tabelle 9.
Hinweis: Ein beschädigtes Motorfernbedienungskabel kann ein Durchbrennen
der Sekundärsicherung verursachen.
Wenn eine oder beide Sicherungen nach dem Austausch weiterhin durchbrennen
und das Problem nicht ermittelt werden kann, muss das elektrische System
des Hebers von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter inspiziert und
repariert werden.
Motorbürsten verschlissen.
(nur 1-phasige Modelle)
Motorbürsten von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter austauschen
lassen.
Wackelkontakte oder falsche Verdrahtung.
Elektrik von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen lassen.
Motor und/oder elektrische Komponenten
verschlissen oder beschädigt.
Elektrik von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen lassen.
Komponenten reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
8. Pumpenmotor dreht in
der falschen Richtung.
(nur 3-phasige Modelle)
Falsche Verdrahtung.
Polarität umkehren.
9. Pumpenmotor läuft heiß
oder löst Schutzschalter
aus. (1-phasige Modelle)
Pumpenmotor
läuft heiß oder löst
Motorschutzrelais aus.
(3-phasige Modelle)
Motor verschlissen oder beschädigt.
Motor von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen lassen.
Reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
Motor läuft “1-phasig”.
(nur 3-phasige Modelle)
Verdrahtung korrigieren.
Pumpenelement beschädigt, verschlissen oder
blockiert.
Pumpenelement von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen
lassen. Reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
10. Pumpenmotor versucht
zu starten, läuft jedoch
nicht.
Spannung zu niedrig.
Netzspannung überprüfen.
Pumpenelement ist blockiert.
Pumpenelement von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen
lassen. Komponenten reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
Motor und/oder elektrische Komponenten
verschlissen oder beschädigt.
Elektrik von einem von Enerpac autorisierten Servicecenter überprüfen lassen.
Komponenten reparieren oder ersetzen, falls erforderlich.
11. Heber lässt sich auf
den Rädern nur schwer
fortbewegen.
Reifendruck zu niedrig.
Reifendruck überprüfen. Falls Reifendruck zu niedrig, Reifen aufpumpen.
Der Druck sollte 6,2 bar [90 psi] betragen.
Radlager müssen geschmiert werden.
Radlager schmieren.
Gegenmutter des Rads nicht richtig eingestellt.
Gegenmutter lösen, bis sich das Rad frei dreht.