Enerpac PR-Series Electric Benutzerhandbuch
Seite 20

20
5.8 U-Ring-Anweisungen
(siehe Abbildung 6)
Pow'r-Riser-U-Ringe (optionales Zubehör) eignen sich ideal für alle
Anwendungszwecke, wo eine positive mechanische Lasthaltung
erforderlich ist. Die U-Ringe werden, die ausgefahrene Kolbenstange
umschließend, an der Oberseite des Zylindergehäuses angebracht.
Sie sind für jedes Pow'r-Riser-Modell in fünf verschiedenen Längen
erhältlich.
Um eine korrekte Ausrichtung und Installation zu gewährleisten, befindet
sich an der Oberseite des Zylindergehäuses und an der Oberseite der
U-Ringe jeweils ein Zentrierring. An der Unterseite der U-Ringe befindet
sich jeweils eine entsprechende Auskehlung.
Die U-Ringe sind aus Stahl oder Aluminium. Die U-Ringe aus Stahl
müssen stets an den oberen und unteren Enden des Ringpakets
positioniert werden. Die U-Ringe aus Aluminium müssen sich stets in
der Mitte des Ringpakets, zwischen den beiden U-Ringen aus Stahl
befinden. Mit dieser Stapelanordnung lässt sich verhindern, dass die
U-Ringe aus Aluminium beschädigt werden.
VORSICHT: Keinesfalls U-Ring aus Aluminium am oberen
oder unteren Ende des U-Ring-Pakets positionieren.
U-Ringe gemäß den folgenden Schritten installieren:
1. Ladung mit Heber auf gewünschte Hubhöhe anheben. Siehe die
Anweisungen von Abschnitt 5.5 dieser Bedienungsanleitung.
2. U-Ringe aus Stahl an der Oberseite des Zylindergehäuses
anbringen, dabei die ausgefahrene Kolbenstange umschließend.
3. Falls erforderlich, einen oder mehrere U-Ringe aus Aluminium,
die ausgefahrene Kolbenstange umschließend, am oberen Ende
des U-Rings aus Stahl anbringen. Die Anzahl der anzubringenden
U-Ringe aus Aluminium kann je nach Hebermodell, Hubhöhe und
dem verwendeten U-Ring-Set variieren. Für weitere Informationen
siehe Tabelle 7.
4. Einen weiteren U-Ring aus Stahl an der Oberseite des Ringpakets
anbringen.
WICHTIG: Sicherstellen, dass der Pfeil des jeweiligen U-Rings nach
oben zeigt. Sicherstellen, dass alle Zentrierringe in die Auskehlungen
der U-Ringe eingreifen.
WARNUNG: Quetschgefahr: Beim nächsten Schritt Hände
und Finger aus dem Bereich zwischen Tragring und Oberseite
des U-Ring-Stapels fernhalten.
5. Kolbenstange langsam absenken, bis das Gewicht der Last
von den U-Ringen abgestützt wird. Siehe die Informationen zur
Bedienung des Hebers in Abschnitt 5.5.
WICHTIG: Befolgen Sie sämtliche in Ihrer Einrichtung oder Ihrem
Betrieb geltenden Arbeitssicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Selbst wenn die U-Ringe installiert sind, können Hilfskonstruktionen,
Aufklotzungen oder sonstige zusätzliche Stützen erforderlich sein.
Ansicht in montiertem Zustand
Tragring
Druck-
stück
U-Ring aus Stahl
(oben)
Auskehlung des
U-Rings
U-Ring aus Stahl
(unten)
U-Ringe aus Aluminium
Zentrierring (auf je-
dem U-Ring und an
der Oberseite des
Zylindergehäuses)
Abbildung 6: U-Ring-Erweiterung (typisch)
Tabelle 7 - U-Ring-Informationen
Hebermodell
U-Ring-Größe und Modellnummer
U-Ring
Set
Modell-
nummer
Komponenten je U-Ring-Set
25 mm
[1 Zoll]
76 mm
[3 Zoll]
114 mm
[4,5 Zoll]
140 mm
[5,5 Zoll]
254 mm
[10 Zoll]
2x
1x
2x
1x
PREM_06014L
PRU11
PRU13
PRU14
-
PRU110
PRUS126
PRU11
PRU13
PRU14
-
PREM_06027L
PRU11
PRU13
PRU14
-
PRU110
PRUS137
PRU11
PRU13
PRU14
PRU110
PREM_10016L
PRU11
PRU13
PRU14
-
PRU110
PRUS126
PRU11
PRU13
PRU14
-
PREM_10027L
PRU11
PRU13
PRU14
-
PRU110
PRUS137
PRU11
PRU13
PRU14
PRU110
PREM_15016L
PRU151
PRU153
-
PRU155
PRU1510
PRUS1526
PRU151
PRU153
PRU155
-
PREM_15027L
PRU151
PRU153
-
PRU155
PRU1510
PRUS1537
PRU151
PRU1510
PRU155
-
PREM_20016L
PRU201
PRU203
-
PRU155
PRU1510
PRUS2026
PRU201
PRU203
PRU205
-
PREM_20027L
PRU201
PRU203
-
PRU155
PRU1510
PRUS2037
PRU201
PRU2010
PRU205
-
Hinweis: Der fünfte Buchstabe der Modellnummer ist ein B, E, I, G, W, J oder R (abhängig von der elektrischen Konfiguration des Hebers).