Enerpac PR-Series Electric Benutzerhandbuch
Seite 22

22
6.4 Austausch der Sicherungen (siehe Abbildung 9 und 10)
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Selbst wenn der Motor
ausgeschaltet ist, können im Inneren des Hebers hohe
Spannungen auftreten. Vor dem Austausch der Sicherungen
und vor dem Öffnen der Elektrogehäusetür (falls vorhanden), stets
sicherstellen, dass das Netzkabel von der Stromversorgung (oder sonstigen
Stromquellen) getrennt ist. Die Missachtung dieser Sicherheitsvorkehrung
kann zu schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
Ein im Elektrogehäuse angebrachter Abspanntransformator versorgt die
Fernbedienung und verschiedene andere elektrische Komponenten mit
Niederspannung. Die Sicherungen schützen den Transformator und die
anderen Komponenten vor Beschädigungen.
Alle Hebermodelle verfügen über zwei Sicherungen: eine Primärsicherung
(Stromeingang) und eine Sekundärsicherung (Stromausgang).
Für Informationen zum Austausch der Sicherungen siehe Tabelle 9. Nur
Sicherungen mit vorgeschriebener Stromstärke verwenden.
WARNUNG: Die Verwendung von Sicherungen, die nicht den
Spezifikationen entsprechen, können Brände, Funktionsstörun-
gen und/oder Schäden am Heber verursachen. Dies kann wie-
derum zu Sachschäden, schweren Verletzungen und sogar zum Tod führen.
Bei Hebern, die mit einem 1-phasigen elektrischen System
ausgerüstet sind, befinden sich die Sicherungen im unteren Bereich
des Elektrogehäuses. Die Sicherungshalter sind an der Außenseite
des Elektrogehäuses angebracht. Um sie zu erreichen, muss die
Gehäuseabdeckung nicht entfernt werden. Siehe Abbildung 9.
Bei Hebern, die mit einem 3-phasigen elektrischen System ausgerüstet
sind, befinden sich die Sicherungen im Elektrogehäuse. Um sie zu
erreichen, muss die Gehäusetür geöffnet werden. Siehe Abbildung 10.
Wenn eine Sicherung durchbrennt, kann dies auf Probleme mit der
Netzspannung hindeuten. Vor dem Austausch einer durchgebrannten
Sicherung stets überprüfen, ob die Netzspannung korrekt ist.
Eine Sicherung kann auch durchbrennen, wenn das Netz- oder
Motorfernbedienungskabel verschlissen oder beschädigt ist.
WARNUNG: Ein verschlissenes oder beschädigtes Netz-
oder Motorfernbedienungskabel muss unverzüglich ersetzt
werden. Heber erst wieder nach der Reparatur in Betrieb
nehmen. Bei einem Kontakt mit gebrochenen Kabeln oder freiliegenden
Drähten besteht Stromschlaggefahr, was zu schweren Verletzungen und
sogar zum Tod führen kann.
Wenn eine oder beide Sicherungen nach dem Austausch weiterhin
durchbrennen und das Problem nicht ermittelt werden kann, muss das
elektrische System des Hebers von einem von Enerpac autorisierten
Servicecenter inspiziert und repariert werden.
Tabelle 9 - Informationen zum Austausch der Sicherungen
Hebermodell
beginnend mit:
(Zur Lage der Sicherungen siehe
Abbildung 9 und 10)
A
Primärsicherung
(Stromeingang)
B
Sekundärsicherung
(Stromausgang)
PREMB (115V)
PREMI (230V)
PREME (200V)
40mA 250V
1/4" x 1-1/4"
Zeitverzögerung
300mA 250V
1/4" x 1-1/4"
Zeitverzögerung
PREMG (208-240V)
1A 600V
13/32" x 1-1/2"
Zeitverzögerung
4A 125V 5mm x
20mm
Zeitverzögerung
PREMW (380-415V)
600mA 600V
13/32" x 1-1/2"
Zeitverzögerung
4A 125V 5mm x
20mm
Zeitverzögerung
PREMJ (440-480V)
500mA 600V
13/32" x 1-1/2"
Zeitverzögerung
4A 125V 5mm x
20mm
Zeitverzögerung
PREMR (575V)
400mA 600V
13/32" x 1-1/2"
Zeitverzögerung
4A 125V 5mm x
20mm
Zeitverzögerung
Hinweis: Der fünfte Buchstabe der Modellnummer ist ein B, E, I, G, W,
J oder R (abhängig von der elektrischen Konfiguration des Hebers).
PRIMARY
FUSE
40 mA
SECONDARY
FUSE
300 mA
Legende:
A
. Primärsicherung
B
. Sekundärsicherung
C
. Reset-Schalter des Schutzschalters
C
A
B
Abbildung 9: Lage der Sicherungen und des Reset-
Schalters, 1-phasige Modelle
B
A
C
Legende:
A
. Primärsicherung
B
. Sekundärsicherung
C
. Reset-Schalter
Motorschutzrelais
Abbildung 10: Lage der Sicherungen und des Reset-
Schalters, 3-phasige Modelle
Vor dem Austausch der
Sicherungen
sicherstellen, dass das
Netzkabel von der
Stromversorgung
getrennt ist.
Vor dem Austausch der
Sicherungen sicherstellen, dass
das Netzkabel von der
Stromversorgung getrennt ist.