Enerpac PR-Series Electric Benutzerhandbuch
Seite 21

21
6.0 WARTUNG
6.1 Ölstand des Hydraulikbehälters überprüfen
Hydraulikölstand alle 30 Tage überprüfen. Der Ölstand sollte bei ausge-
schaltetem Motor und vollständig eingefahrenem Zylinder etwa 25 mm
[1 Zoll] unter der Oberkante des Behälters liegen.
Wenn der Ölstand zu niedrig ist, Enerpac HF Hydrauliköl nachfüllen.
Sollte vor Ort kein Enerpac HF Hydrauliköl verfügbar sein, dann ein
gleichwertiges Hydrauliköl verwenden, das den Spezifikationen von
Tabelle 8 entspricht.
Tabelle 8 - Öl-Spezifikationen
ISO-Klasse
32
Viskositätsindex
100 min
Viskosität bei 210 °F
42-45 S.U.S.
Viskosität bei 100 °F
150-165 S.U.S.
Viskosität bei 0 °F
<12000 S.U.S.
API-Dichte
31,0-33,0
Flash, C.O.C. °F
400
Fließpunkt, °F
-35
Paraffinische
Grundfarbe
Blau
WICHTIG: Wenn das falsche Öl verwendet wird, kann dies zu Schäden
an den Hydraulikkomponenten des Hebers und zum Verlust der
Garantie führen. Es wird dringend empfohlen, Enerpac HF Hydrauliköl
zu verwenden.
WICHTIG: Sicherstellen, dass das Öl sauber ist. Sollte das Öl milchig,
flockig oder dunkel sein, muss es unverzüglich ausgetauscht werden,
siehe Abschnitt 6.2.
6.2 Ölwechsel (siehe Abbildung 7)
Spätestens alle 12 Monate Öl austauschen.
Hinweis: Unter den folgenden Bedingungen muss das Öl öfter
ausgetauscht werden:
• Wenn die Öltemperatur 60 °C [150 °F] erreicht haben sollte.
• In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und/oder bei extremen
Temperaturschwankungen, die zu Kondensation im Behälter führen
können.
• In schmutzigen oder staubigen Umgebungen, die das Öl kontaminie-
ren können.
Der Ölwechsel ist in den folgenden Schritten durchzuführen:
1. Sicherstellen, dass der Zylinder vollständig eingefahren und das
Netzkabel von der Stromversorgung getrennt ist.
WICHTIG: Der Hydraulikbehälter mit einem Volumen von 18,9 Litern
[5 Gallonen] enthält ca. 15,9 Liter [4,2 Gallonen], wenn er bis zur
vorgesehenen Höhe gefüllt ist (bei vollständig eingefahrenem Zylinder
und ausgeschaltetem Motor). Altöl gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen und behördlichen Vorschriften entsorgen.
2. Ölablassschraube am Boden des Behälters lösen und entfernen.
Altöl in geeigneten Behälter ablassen.
3. Ölablassschraube reinigen und wieder anbringen.
4. Entlüftungsstopfen entfernen, reinigen und wieder anbringen.
Dieser befindet sich an der oberen Abdeckung des Behälters. Für
die Position siehe Abbildung 7.
5. Öleinfüllverschluss an der Oberseite des Behälters entfernen.
Behälter mithilfe eines Trichters mit Öl befüllen, bis der Ölstand 25
mm [1 Zoll] unter der Oberkante des Behälters liegt. Enerpac HF
Hydrauliköl oder gleichwertiges Hydrauliköl verwenden, das den
Spezifikationen von Tabelle 8 entspricht.
6. Öleinfüllverschluss wieder anbringen.
7. Alten Ölfilter entfernen und gemäß den Spezifikationen durch neuen
ersetzen. Verschüttetes Öl in einem geeigneten Behälter auffangen.
8. Zylinder mehrmals anheben und absenken, um vor der erneuten
Inbetriebnahme zu überprüfen, ob der Heber ordnungsgemäß
funktioniert.
LOWER
RAISE
Öleinfüll-
verschluss
Öl-
filter
Ölablassschraube
Entlüftungs-
stopfen
Abbildung 7: Ölwechsel
6.3 Räder und Bereifung (siehe Abbildung 8)
Nach 30 Betriebsstunden:
• Bereifung auf Verschleiß und Beschädigungen überprüfen. Bei Bedarf
austauschen.
• Reifendruck überprüfen. Der Reifendruck sollte 6,2 bar [90 psi]
betragen.
Alle 12 Monate:
• Beide Radlager mit qualitativ hochwertigem Radlagerfett schmieren.
Jede Radnabe verfügt über einen Schmiernippel.
A
Luftventil
(Reifen)
Schmiernippel
des Radlagers
Abbildung 8: Wartung der Räder und Bereifung