Enerpac PR-Series Electric Benutzerhandbuch
Seite 18

18
5.4 Sicheres Anheben
Sie müssen das Gewicht der anzuhebenden Last kennen, und einen Heber
verwenden, der eine mindestens um 20 % höhere Kapazität aufweist.
Alle Personen, die den Heber bedienen, sollten mit den Richtlinien für
Hydraulikzylinder und -heber (ASME ANSI B30.1) des American National
Standards Institute oder den entsprechenden, für ihr Land oder ihre
Region geltenden Standards vertraut sein.
WARNUNG: Halten Sie sich niemals unter einer Last auf, die
angehoben, abgesenkt oder von einem Pow'r-Riser
Hubzylinder abgestützt wird.
WARNUNG: Der Pow'r-Riser Hubzylinder darf nach dem
Anheben von Lasten keinesfalls als hydraulische Stütze
verwendet werden. Nach dem Anheben der Last auf die
gewünschte Höhe sind sofort Enerpac U-Ringe (optionales Zubehör)
oder geeignete Stützen zu verwenden.
WARNUNG: Der Pow'r-Riser Hubzylinder darf während des
Betriebs keinesfalls, auch nicht für kurze Zeit, unbeaufsichtigt
gelassen werden. Der Heber muss während des Betriebs
aufmerksam überwacht werden, um das Anheben oder Absenken
unverzüglich stoppen zu können.
WARNUNG: Pow'r-Riser Hubzylinder bei windigen
Bedingungen nicht im Freien verwenden. Änderungen der
Windrichtung oder Windgeschwindigkeit können dazu
führen, dass Lasten instabil werden oder herunterfallen.
5.5 Bedienung des Hebers (siehe Abbildung 3, 4 und 5)
LAST ANHEBEN:
1. Sicherstellen, dass der Heber auf einer stabilen und ebenen Oberfläche
positioniert ist, die stabil genug ist, um die Last und den Heber zu
tragen. Sicherstellen, dass der Hubzylinder senkrecht zum Boden steht.
Für weitere Positionierungsanweisungen siehe Abschnitt 4.4.
2. Wenn für einen Anhebepunkt ein größerer Heber
benötigt wird, können Sie bei Bedarf Verlängerungen und
Abstandshalter (optionales Zubehör) am Zylinder anbringen.
Für Installationsanweisungen und zusätzliche Informationen zu
Verlängerungen und Abstandshaltern siehe Abschnitt 5.6.
3. Qualitativ hochwertiges Sperrholz oder anderes Pressmaterial
(etwa 6,3 mm (0,25 Zoll) dick mit guten Reibungseigenschaften)
zwischen dem Druckstück des Zylinders und dem Anhebepunkt
positionieren. Durch diese Auspolsterung lassen sich Schäden am
Anhebepunkt vermeiden.
4. Hebel des Steuerventils auf Ausfahrposition einstellen, um Last
anzuheben. Anschließend Taste der Motorfernbedienung drücken,
um Motor zu starten und Zylinder auszufahren.
VORSICHT: Bei der Arbeit mit mehreren Hebern besonders
darauf achten, dass die Last waagerecht bleibt. Die
waagerechte Ausrichtung lässt sich am besten
bewerkstelligen, indem man die Heber abwechselnd startet und stoppt.
Auf diese Weise bleibt die Last waagerecht und stabil.
5. Wenn die Last die gewünschte Höhe erreicht hat, Taste des Hän-
getasters drücken und Hebel des Steuerventils auf Mittelstellung
(Neutral/Halten) einstellen.
6. Sicherstellen, dass die Enerpac U-Ringe ordnungsgemäß
am Zylinder installiert sind (für die Anbringung der U-Ringe
und Erweiterungen siehe Abschnitt 5.8.) Wenn keine U-Ringe
verwendet werden, sicherstellen, dass anderweitige Stützen mit
ausreichender Tragfähigkeit vorhanden sind.
7. Hebel des Steuerventils auf Einfahrposition einstellen. Taste der
Motorfernbedienung drücken und Last absenken, bis sie von den
U-Ringen oder Stützen abgestützt wird. Anschließend Hebel des
Steuerventils wieder auf Mittelstellung (Neutral/Halten) einstellen.
WARNUNG: Last nach dem Anheben stets mit Enerpac
U-Ringen oder geeigneten Stützen mit ausreichender
Tragfähigkeit abstützen. Eine angehobene Last darf keinesfalls
über den Hydraulikdruck des Zylinders abgestützt werden.
WARNUNG: Vor der Arbeit unter einer von U-Ringen oder
Stützen abgestützten Last einige Zeit warten. Die Basis des
Hebers oder der Stützen darf nicht mehr als 6,4 mm (0,25
Zoll) in den Boden eindringen. Sollte dieser Wert überschritten werden,
dann müssen der Heber oder die Stützen auf einer stabilen Oberfläche
neu positioniert werden.
LAST ABSENKEN:
1. Hebel des Steuerventils auf Einfahrposition einstellen.
2. Taste der Motorfernbedienung drücken und Zylinder etwas
ausfahren lassen, so dass die Last von den U-Ringen abgehoben
oder von den Stützen freigegeben wird. Anschließend Hebel des
Steuerventils auf Mittelstellung (Neutral/Halten) einstellen.
3. Nach dem Entfernen der U-Ringe oder Stützen Hebel
des Steuerventils auf Einfahrposition einstellen. Taste der
Motorfernbedienung drücken, um Zylinder einzufahren.
VORSICHT: Beim Absenken muss besonders vorsichtig
vorgegangen werden, um sicherzustellen, dass die Last
gleichmäßig abgesenkt wird, ohne verschoben zu werden.
4. Wenn die Last vollständig abgesenkt ist, Hebel des Steuerventils
auf Mittelstellung (Neutral/Halten) einstellen.
NACH BEENDIGUNG DER ARBEIT:
Zylinder vollständig einfahren. Netzkabel von der Stromversorgung trennen.
Sämtliche Verlängerungen und Abstandshalter vom Zylinder entfernen.
U-Ringe (falls verwendet) in die dafür vorgesehenen Halterungen des
Hebers einhängen.
Den Heber und das Zubehör stets in einem sauberen und trockenen
Bereich lagern, der frei von Feuchtigkeit oder vor direktem Sonnenlicht
geschützt ist.
5.6 Erweiterungen - Verlängerungen und Abstandshalter
(siehe Abbildung 5)
Verlängerungen und Abstandshalter sind bei Ihrem Enerpac-
Vertragshändler erhältlich. Sie können einzeln oder als Sets bestellt
werden. Für weitere Informationen siehe Tabelle 3 und 4.
Mit den Verlängerungen der PRE-Serie kann die Hubhöhe des Hebers in
Schritten von 127, 178, 229 or 279 mm [5, 7, 9 oder 11 Zoll] vergrößert
werden. Bei kurzhubigen Pow'r-Riser-Modellen können auch noch
längere Verlängerungen verwendet werden, mit denen die Hubhöhe in
Schritten von 356 oder 457 mm [14 oder 18 Zoll] vergrößert werden kann.
Tabelle 3 - Verlängerungen der
PRE-Serie (optionales
Zubehör)
Verlängerung-
modell
Dicke (jeweils)
Zoll
mm
PRE5
5
127
PRE7
7
178
PRE9
9
229
PRE11
11
279
PRE14 *
14
356
PRE18 *
18
457
PRES6024 Ver-
längerungsset
Umfasst PRE5, PRE7, PRE11 und PRE18 (jeweils
1 Exemplar).
*
Nur für den Einsatz bei kurzhubigen Hebern (Modelle endend auf
“14L” oder “16L”)
18