Anschlussbeispiel, Anschlussbeispiel 12 – EUCHNER CES-AH-C03-AH-SM (Unicode) Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AH-C03-AH-SM

12

Anschlussbeispiel

Die beiden Ausgänge LA und LB werden intern jeweils zweikanalig abgeschaltet.

Insofern stellt jeder der Ausgänge einzeln für sich einen eigenen Sicherheitsaus-

gang dar.

1) Last, z. B. Ventilspule, Gleichstrommotor, ohmsche Last usw.

2) Bei induktiven Lasten unbedingt Freilaufdioden zum Schutz der Ausgänge des Sicherheitsschalters verwenden.

Bild 2: Anschlussbeispiel mit Starttaste und mit Rückführkreis

Achtung!

Ì

Ein Kurzschluss der Leitungen an den Sicherheitsausgängen LA und LB mit
einem anderen Leiter muss verhindert werden.

Ì

Unter bestimmten Bedingungen kann ein Fehlerausschluss gemäß
EN 13849-1, Abschnitt 7.3 angewendet werden, siehe auch EN 13849-2,
Abschnitt D.5.2.

Ì

Der CES-AH stellt ein Subsystem gemäß EN 13849-1 dar und erfüllt PL d.
Um den Schalter in eine Struktur der Kategorie 3 einzubinden, ist eine Über-
wachung der nachgeschalteten Last erforderlich (der Rückführkreis muss
überwacht werden).

Ì

Dieses Beispiel zeigt nur einen Ausschnitt der für den Anschluss des CES-AH
relevant ist. Das dargestellte Beispiel stellt keine vollständige Systemplanung
dar. Der Anwender trägt die Verantwortung für die sichere Einbindung in das
Gesamtsystem.

Internal

logic

UB

7

+LB

5

+LA

4

START

2

LA

3

LB

6

NC

1

NC

9

0V

8

START

Feedback

loop

Feedback

loop

U

B

GND

1)

2)

1)

2)

Advertising