Elektrischer anschluss, Allgemeines hinweise, Testpulse, taktung und leistungssteuerung – EUCHNER CES-AH-C03-AH-SM (Unicode) Benutzerhandbuch

Seite 8: Fehlerverhalten, Fehlerverhalten 8

Advertising
background image

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AH-C03-AH-SM

8

Elektrischer Anschluss

Allgemeines Hinweise

Vorsicht!

Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss.

Ì

Um Fehler zu vermeiden, muss die Leitung geschützt verlegt werden.

Ì

Die Versorgung für die Betriebsspannung und für die Eingänge +LA und +LB
muss mit einer gemeinsamen Spannungsversorgung erfolgen.

Ì

Alle elektrischen Anschlüsse müssen entweder durch Sicherheitstransforma-
toren nach EN IEC 61558-2-6 mit Begrenzung der Ausgangsspannung im
Fehlerfall oder durch gleichwertige Isolationsmaßnahmen vom Netz isoliert
werden.

Ì

Bei induktiven Lasten kann es beim Abschalten der Ausgänge für mehrere
Millisekunden zu Spannungsspitzen von bis zu -50 V kommen.

Ì

Um Überspannungen an den Ein- und Ausgängen der Sicherheitskreise zu
vermeiden, müssen induktive Lasten mit Freilaufdioden beschaltet sein (siehe
Anschlussbeispiele Seite 12.

Ì

Leistungsgeräte, die eine starke Störquelle darstellen, müssen von den Ein-/
und Ausgangskreisen für die Signalverarbeitung örtlich getrennt werden. Die
Leitungsführung der Sicherheitskreise sollte möglichst weit von den Leitun-
gen der Leistungskreise getrennt werden.

Testpulse, Taktung und Leistungssteuerung

Wichtig!

Ì

Zur Überprüfung der sicheren Schaltfunktion, schaltet das Gerät im Betrieb
in regelmäßigen Abständen für ca. 6 ms die Sicherheitsausgänge ab. Ange-
schlossene Lasten müssen dies tolerieren.

Ì

Über die Sicherheitspfade +LA/LA und +LB/LB wird eine angeschlossene
Last gesteuert. Die Steuerspannung kann zur Leistungssteuerung getaktet
werden.

Ì

Verwenden Sie keine Steuerung mit Taktung zur Testung der Ausgangsleitun-
gen oder schalten Sie die Taktung Ihrer Steuerung aus.

Fehlerverhalten

Achtung!

Ì

Bei einem Fehler im Sicherheitsschalter wird der Sicherheitskreis abgeschal-
tet und die DIA LED leuchtet rot.

Ì

Nach ca. 5 s. führt das Gerät einen Neustart durch.

Wichtig!

Sollte das Gerät nach Anlegen der Betriebsspannung keine Funktion zeigen (z. B.
grüne STATE-LED blinkt nicht), muss der Sicherheitsschalter ungeöffnet an den
Hersteller zurückgesandt werden.

Advertising