Technische daten – EUCHNER CES-AH-C03-AH-SM (Unicode) Benutzerhandbuch
Seite 16

Betriebsanleitung Sicherheitsschalter CES-AH-C03-AH-SM
16
Technische Daten
Hinweis!
Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben des Datenblatts, falls
diese von der Betriebsanleitung abweichen.
Technische Daten für Sicherheitsschalter
CES-AH-C03-AH-SM
Parameter
Wert
Einheit
min.
typ.
max
Gehäusewerkstoff
Kunststoff
Abmessungen
40 x 40 x 171
mm
Masse
0,35
kg
Umgebungstemperatur bei I(LA) / I(LB) > 3 A
-20
-
+55
°C
Umgebungstemperatur bei I(LA) / I(LB) < 3 A
-20
-
+70
Lagertemperatur
-25
-
+70
Schutzart
IP67
Schutzklasse
III
Verschmutzungsgrad
3
Einbaulage
beliebig
Anschlussart
M23-Steckverbinder, 9-polig
Betriebsspannung U
B
(verpolsicher, geregelt, Restwelligkeit < 5 %)
20
-
28
V DC
Stromaufnahme (Ausgänge unbelastet)
150
mA
Absicherung extern (Betriebsspannung U
B
, +LA uns +LB)
0,25
-
10
A
Spannungsversorgung für Last U(+LA)/U(+LB)
U
B
V DC
Sicherheitsausgänge LA/LB
Halbleiterausgänge, p-schaltend, kurzschlusssicher
- Ausgangsspannung U(LA/U(LB)
1)
HIGH
U(LA)
U
B
- 1,5
-
U
B
HIGH
U(LB)
V DC
LOW
U(LA)/U(LB)
0
-
4
Testung der Ausgänge
- Testpulslänge
- Testintervall
-
10
-
-
6
-
ms
s
Schaltstrom je Sicherheitsausgang
30
-
4000
mA
Gebrauchskategorie nach EN 60947-5-2
DC-13 24V 4A
Vorsicht: Ausgänge müssen bei induktiven Lasten
mit einer Freilaufdiode geschützt werden.
Klassifizierung nach EN 60947-5-3
PDF-S
Starteingang START
V DC
HIGH
8
-
U
B
LOW
0
-
2
Bemessungsisolationsspannung U
i
-
-
75
V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
imp
-
-
1,5
kV
Widerstandsfestigkeit gegen Vibrationen
entsprechend EN 60947-5-2
Schaltverzögerung ab Zustandsänderung
2)
-
-
260
ms
Fehlererkennungszeit
3)
-
0,12
15
s
Differenzzeit beider Sicherheitsausgänge
-
-
50
ms
Bereitschaftsverzögerung
4)
-
-
3
s
Verweildauer
5)
0,5
-
-
s
Schaltfrequenz
-
-
1
Hz
Wiederholgenauigkeit R nach EN IEC 60947-5-3
≤ 10
%
Montageabstand zwischen 2 Schaltern oder 2 Betätigern
80
-
-
mm
EMV-Schutzanforderungen
gemäß EN 60947-5-3
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
Kategorie
3
Performance Level (PL)
d
PFH
d
1,03 x 10
-7
/ h
Gebrauchsdauer
20
Jahre
1) Werte bei einem Schaltstrom von 4 A ohne Berücksichtigung der Leitungslänge.
2) Entspricht nach EN 60947-5-3 der Risikozeit. Es ist die maximale Abschaltverzögerung der Sicherheitsausgänge nach Entfernen des Betätigers.
3) Die Fehlererkennungszeit ist die Zeit bis zur Erkennung eines geräteinternen Fehlers. Mindestens eines der Schaltelemente in jedem Sicherheitsausgang wird dabei geöffnet.
4) Nach Einschalten der Betriebsspannung sind während der Bereitschaftsverzögerung die Halbleiterausgänge ausgeschaltet.
5) Die Verweildauer eines Betätigers inner- und außerhalb des Ansprechbereiches muss mindestens 0,5 s betragen, um eine sichere Erkennung interner Fehler im Auswertegerät
(Selbstüberwachung) zu gewährleisten.