4 produktbeschreibung, 1 as-i-safety at work, Produktbeschreibung – EUCHNER AS-i Safety Output Relay with four standard inputs Benutzerhandbuch
Seite 11: As-i-safety at work, 4produktbeschreibung

Produktbeschreibung
11
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Id.-No.: 103573 Issue date - 13.8.2008
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49/711/7597-0, Fax +49/711/753316
4
Produktbeschreibung
Dieses Kapitel informiert Sie über die besonderen Eigenschaften des AS-i-Safety-
Relaisausgangsmoduls. Es beschreibt den Aufbau und die Arbeitsweise des Ge-
rätes.
4.1
AS-i-Safety at Work
AS-i-Safety at Work vereint sichere und nicht sichere Daten im Mischbetrieb auf
einem Bussystem. Die Bezeichnung AS-i-Safety at Work kennzeichnet dabei die
sichere Übertragung für die Einbindung von Schutzeinrichtungen in ein AS-i-Netz.
Die Komponenten zu Safety at Work sind konform zu EN 50295 und kompatibel
zu allen anderen AS-i-Komponenten. Bestehende AS-i-Anwendungen können da-
her einfach um sicherheitsrelevante Funktionen erweitert werden.
AS-i-Safety at Work benötigt immer einen Sicherheitsmonitor (als Einzelgerät oder
integriert in ein Gateway), der die sicheren Signale im Bus auswertet, und eine si-
chere AS-Interface Busanschaltung, die eine Übertragung sicherer Signale von si-
cherheitsrelevanten Komponenten ermöglicht (AS-i SaW Eingang).
Außerdem sind dezentrale sichere AS-i SaW Ausgänge möglich, die gesteuert
durch den Sicherheitsmonitor Aktuatoren sicher abschalten können.
In einem AS-i-System können mehrere Sicherheitsmonitore und sichere Ein- und
Ausgangs-Slaves eingesetzt werden. Die Sicherheitsmonitore sind dabei parame-
trierbar und über AS-i und Konfigurationssoftware diagnosefähig.
Zur Einstufung in diese Sicherheitskategorien müssen alle angeschlossenen
Komponenten, z.B. die Sicherheitsmonitore, die sicheren Busanschaltungen und
die angeschlossenen Sensoren diese Normen erfüllen.
4.1.1
Besondere Eigenschaften des AS-i-Safety-Relaisausgangsmoduls
• Zwei in Reihe geschaltete zwangsgeführte Relais
• Zwei parallele, galvanisch getrennte Kontaktsätze
• 4 konventionelle Eingänge
• Versorgung externer Sensoren aus AS-i
• Programmierbuchse
• Schalter zur Betriebsarten-Wahl
Lesen Sie dieses Kapitel auf jeden Fall, bevor Sie das Gerät montieren, installie-
ren und in Betrieb nehmen.
Mit AS-i-Safety at Work können Sicherheitsanforderungen bis Kategorie 4 nach
EN 954-1 und zusätzlich Perfomancelevel e nach EN 13 849 sowie SIL 3 nach
EN 62 061 erfüllt werden.