Besonderheiten der seriellen schnittstelle, Kommunikation, Grundsätzlicher telegrammaufbau – EUCHNER Electronic-Key Adapter with serial Interface Benutzerhandbuch

Seite 15: 1 besonderheiten der seriellen schnittstelle, 2 kommunikation, 3 grundsätzlicher telegrammaufbau, Handbuch eks schlüsselaufnahme seriell

Advertising
background image

Handbuch EKS Schlüsselaufnahme seriell

088796-02-03/05

Technische Änderungen vorbehalten

Seite 15/24

8 Betrieb des Electronic-Key-Systems über die serielle

Schnittstelle

8.1 Besonderheiten der seriellen Schnittstelle

Befindet sich ein Electronic-Key im Ansprechbereich der Schlüsselaufnahme, wechselt die LED auf der
Vorderseite von grün auf gelb. Gleichzeitig wechselt das mit OUT bezeichnete Handshake-Signal (zur
Verwendung als CTS-Signal) von inaktiv (0) auf aktiv (1). Es kann für Steuerungszwecke genutzt werden, um
zu erkennen ob sich ein Electronic-Key in der Schlüsselaufnahme befindet.

8.2 Kommunikation

In diesem Kapitel wird im Wesentlichen die Kommunikation zwischen PC/SPS und der Schlüsselaufnahme (in
den folgenden Tabellen Gerät genannt) beschrieben.

Die Schlüsselaufnahme wird über die serielle Schnittstelle angesprochen. Die Kommandos erfolgen über diese
serielle Schnittstelle.

Die Übertragungstelegramme für die Kommandos

Schlüssel programmieren (schreiben)
Schlüssel

lesen

basieren auf der Übertragungsprozedur 3964R [1]

8.3 Grundsätzlicher

Telegrammaufbau

Jedes Kommando und evtl. zugehörige Datenblöcke werden in einem Telegrammkern innerhalb des
Telegrammrahmens gemäß der Prozedur 3964R von und zur Schlüssel-Aufnahme übertragen (Abbildung 1:
Grundsätzlicher Kommandoaufbau im 3964R Protokoll)
.

Bei dem Protokoll 3964R quittiert der jeweilige Empfänger das empfangene Telegramm durch Rücksendung
eines Quittungszeichen (DLE). Bei negativer Quittierung (NAK) wird das komplette Protokoll wiederholt. Kann
das Protokoll nach insgesamt sechs Versuchen nicht fehlerfrei übertragen werden, wird der Vorgang
abgebrochen.

Quittung des

Empfängers

Beschreibung

Byte-Nr.

Sendedaten im

ASCII-Format

+

-

3964R Prozedur-Beginn

STX

Verbindungsaufbau

DLE

NAK

Anzahl der Telegrammbytes

0

Kommando-Identifikation

1
2

T oder R

Kommando

Geräte-Adresse

3

01

hex

Nutzdatenbeschreibung

4
5
6

Start-Adresse
Start-Adresse

Anzahl Daten

Telegrammdaten max. 128 Byte

Telegramm-Kern

Nutzdaten

7 ... n

3964R Prozedur-Abschluss

DLE
ETX

BCC

Verbindungsabbau

DLE

NAK

Abbildung 1: Grundsätzlicher Kommandoaufbau im 3964R Protokoll

Advertising