Temperierflüssigkeiten – JULABO Magnum 91 Temperature System Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

Temperiersystem Magnum 91

25

5.4. Temperierflüssigkeiten

Vorsicht:

 Sicherheitsdatenblatt der eingesetzten Temperierflüssigkeit beachten, besonders die

Angabe des Brennpunkts!

 Bei Verwendung von Temperierflüssigkeiten die einen Brennpunkt von  65 °C haben ist

nur ein beaufsichtigter Betrieb möglich.

Die Verwendung von Wasser in gereinigter oder in ungereinigter Form ist nicht

zulässig.
Beispiele: Leitungswasser, destilliertes Wasser, Wasser-Glykol Gemisch, CaCl

2

-Solen


Empfohlene Temperierflüssigkeiten:

Empfohlene Temperierflüssigkeiten finden Sie auf unserer Internetseite
Kontakt: Siehe Seite 6


Achtung:

Vor der Verwendung einer anderen Badflüssigkeit als empfohlen sollte mit JULABO unbedingt
Rücksprache gehalten werden.
JULABO übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Auswahl einer ungeeigneten
Badflüssigkeit entstehen.
Ungeeignete Badflüssigkeiten sind z. B. Substanzen, die

 sehr hochviskos sind

(deutlich höher als 50 mm

2

/s [50 cSt] bei der jeweiligen Arbeitstemperatur)

 korrosive Eigenschaften haben oder
 zum Vercracken neigen.

Achtung:

Viskosität maximal 50 mm

2

/s

bei der jeweiligen Arbeitstemperatur


Wichtiger Hinweis zu den empfohlenen Temperierflüssigkeiten:

Temperierflüssigkeiten mit einem Einsatzbereich über dem Brennpunkt?
Dieses Temperiersystem wird vorwiegend in einem geschlossenen, externen
Temperierkreislauf betrieben werden. Der Kontakt der Temperierflüssigkeit mit Luftsauerstoff
findet dann nur im Vorratsbehälter statt, das sich nicht direkt im Temperierkreislauf befindet.
Eine Sicherheitseinrichtung überwacht und regelt die Temperatur im Vorratsbehälter.

Die Temperatur der Temperierflüssigkeit wird auf ca. +20 °C konstant gehalten.

Die Sicherheitseinrichtung mit einstellbarem Temperaturwert >RES< wirkt unabhängig vom

Regelkreis. Beim Ansprechen dieser Sicherheitseinrichtung (zu viel heiße Flüssigkeit
strömt in das Reservoir) wird das Temperiersystem allpolig, bleibend abgeschaltet.

Die Sicherheitstemperatur-Einstellung >RES< mindestens 25 °C unter den Brennpunkt
der Temperierflüssigkeit einstellen.

Advertising