Mögliche störursachen / alarm-meldungen – JULABO Magnum 91 Temperature System Benutzerhandbuch
Seite 57

Temperiersystem Magnum 91
57
9. Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen
XXXXX
ALARM
CODE 03
+
Alarm mit Abschaltung:
Bei den nachfolgend aufgeführten Störungen werden Heizung und Umwälzpumpe
des Temperiersystems allpolig bleibend abgeschaltet.
Die Kontroll-Anzeige „
“ leuchtet auf und gleichzeitig ertönt ein anhaltender
Signalton.
Am VFD-Display wird der Grund für den Alarm als Nummer eingeblendet.
XXXXX
WARNING
CODE 3
Warnungen ohne Abschaltung:
Am VFD-Display wird der Grund für die Warnung als Nummer eingeblendet, das
Warnsignal ertönt in gleichmäßigen Intervallen.. Die Meldungen erscheinen im 10-
Sekunden Takt.
Der Signalton kann durch Betätigen der Enter-Taste
stumm geschaltet werden.
ALARM
CODE 01
Unterniveau-Alarm im internen Reservoir
Das Temperiersystem wird ohne oder mit zu wenig Temperierflüssigkeit betrieben
bzw. der minimale Flüssigkeitsstand ist unterschritten.
Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Ein Schlauchbruch liegt vor (zu geringe Füllhöhe der Temperierflüssigkeit durch
Auspumpen).
Temperierschlauch austauschen und Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Der Schwimmer ist defekt (z. B, durch Transportschaden).
Reparatur durch JULABO Service.
WARNING
CODE 03
Übertemperatur-Warnung
WARNING
CODE 04
Untertemperatur-Warnung
ALARM
CODE 05
Die Leitung des Arbeitstemperaturfühlers ist unterbrochen oder kurzgeschlossen.
ALARM
CODE 06
Defekt des Arbeits- oder Übertemperaturschutzfühlers.
Arbeitstemperaturfühler und Übertemperaturschutzfühler haben eine Differenz von
mehr als 50 K.
ALARM
CODE 07
sonstige Fehler
ALARM
CODE 12
Fehler des A/D-Wandlers
ALARM
CODE 13
Sicherheitstemperatur im internen Reservoir >RES<
Fühler
defekt.
Der Sicherheitstemperaturwert liegt unterhalb des eingestellten
Arbeitstemperatur-Sollwertes.
Sicherheitstemperatur auf einen höheren Wert einstellen.