Automatische entgasung – JULABO Magnum 91 Temperature System Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Vorbereitungen

30

5.7. Automatische Entgasung

















78.00

S 180.00
-DEGAS-

Soll: 180.00°C
IntIst 78.00°C
ExtIst: --.--°C
Regelung: Intern

Entgasung aktiv

Wird das Temperiersystem mit einem geschlossenen, externen
Verbraucher betrieben, >Modus: System zu<, wird nach dem Start eine
automatische Entgasung durchgeführt.
Bei der Entgasung werden unerwünschte Bestandteile der
Temperierflüssigkeit über das Entlüftungsventil abgeführt.
Beispiele:

Luftblasen die beim Befüllen des Gerätes in die Temperierflüssigkeit

eingeschlossen worden sind.

Eventuell vorhandene leicht flüchtige Bestandteile der Flüssigkeit.

Eventuell

vorhandene

Wasserbestandteile die z. B. während der

Lagerung in die Temperierflüssigkeit gelangt sind.



Die automatische Entgasung ist ein Programmteil im Gerät der im
Hintergrund immer aktiv ist. Erfahrungsgemäß bemerkt man die Aktivität
nur nach einer Erst- oder Neubefüllung des Gerätes.
Während der Aufheizphase, z. B. auf eine Arbeitstemperatur von 180 °C,
meldet das Gerät am VFD-Display >DEGAS<. Parallel dazu wird in Zeile 4
am LCD-Display die Meldung >Entgasung aktiv< eingeblendet. In dieser
Phase wird der Temperaturanstieg angehalten, der Pumpenmotor und das
Entlüftventil werden abwechselnd (hörbar) aktiviert. Dieser
Entgasungsmodus kann sich während der Aufheizphase bei
unterschiedlichen Temperaturen wiederholen.

Die automatische Entgasung kann abgebrochen werden durch:

Betätigen der Taste

oder der Einstellung einer Solltemperatur

die mindestens 50 °C niedriger ist als die aktuelle Solltemperatur.

Vorsicht:

Der Übergang in die Dampfphase und somit eine enorme Volumenänderung findet bei
machen Stoffen sehr rasch statt. Flüssigkeit die im internen Reservoir keinen Platz mehr hat,
muss nun kontrolliert über den Überlauf abfließen können.

Wichtig:
Einen Schlauch an dem Überlauf (14) anschließen und in ein geeignetes Gefäß
(min. 2 Liter) leiten, das immer tiefer stehen muss als der Ausgang „Überlauf“.
(M 16 x 1 /Gabelschlüssel SW19)

Advertising