4 schutzkonzept, 1 einleitung – JUMO 902930 Wtrans Transmitter RTD Temperature Probe with Ex approval Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 10

1 Einleitung
10
1.4.4
Schutzkonzept
Der Wtrans-Sender ist, als eigensicheres Betriebsmittel, mit unterschiedlichen Schutzarmatur-
varianten portabel, verschraubt oder zur Wandmontage in Zone 0 (20), Zone 1 (21) oder Zone
2 (22) einsetzbar, siehe Kapitel 1.4.1 "Zone 0 (20), Zone 1 (21) oder Zone 2 (22)", Seite 8
Der Wtrans-Sender mit Schutzarmatur zur Zonentrennung ist konzipiert um einsatzbedingt mit-
tels Prozessanschluss an Behältern oder Rohrleitungen gasdicht befestigt zu werden, siehe
Kapitel 1.4.2 "Zone 0 (20) / Zone 1 (21) mit Zonentrennung durch Schutzarmatur", Seite 8.
In beiden Fällen ist eine maximale Mediumstemperatur von 260 °C an der Schutzarmatur zu-
lässig. Die maximale Umgebungstemperatur am Wtrans-Gehäuse beträgt 85 °C, der Wärme-
eintrag durch die Schutzarmatur in das Gehäuse muss berücksichtigt werden.
Realisiert wird die Zonentrennung durch:
•
Schutzarmatur mit Prozessanschluss (Verschraubung oder Flansch)
•
Schutzarmatur aus Chromstahl mit Wandstärke
>
1 mm
Bei Bestellung von Wtrans-Sendern zur Zonentrennung sind deren Prozessanschlüsse wie
folgt ausgelegt:
•
Gewindesteigung
≥
0,7
•
Gewindegänge im Eingriff
≥
5
•
Einschraubtiefe
≥
8 mm
Die Abdichtung im Bereich des Prozessanschlusses liegt in der Verantwortung des Anlagener-
stellers.
Die Geräteidentifikation ist an Hand der Kennzeichnung in dieser Betriebsanleitung vorzuneh-
men, siehe Kapitel 2.2 "Kennzeichnung nach EU-Richtlinie 94/9/EG (ATEX)", Seite 16.