2 geräteausführung identifizieren, 1 kennzeichnung der gerätedaten, Geräteausführung identifizieren – JUMO 902930 Wtrans Transmitter RTD Temperature Probe with Ex approval Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 15: Kennzeichnung der gerätedaten

Advertising
background image

15

2 Geräteausführung identifizieren

2.1

Kennzeichnung der Gerätedaten

Kennzeichnung auf dem Grundgehäuse

Kennzeichnung auf der Gehäusekappe

Kennzeichnung auf dem Schutzrohr

F-Nr.

Durch die Fabrikations-Nr. (F-Nr.) kann das Gerät beim Hersteller identifiziert werden.
Der Fabrikations-Nr. (F-Nr.) kann das Produktionsdatum (Jahr/Woche) entnommen werden.
Es handelt sich hierbei um die Ziffern, die an Stelle 12, 13, 14 und 15 stehen.
Beispiel: F-Nr. = 0012345601011370011
Das Gerät wurde in der 37. Woche 2011 produziert.

Senderkennung (Sender-ID)

Die Senderkennung ist werkseitig eingestellt. Sie muss am Empfänger eingegeben bzw. akti-
viert werden, damit eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger zu Stande kommt.

Funkfrequenz

Der JUMO Wtrans-Sender T03 sendet mit 868,4 MHz.

Beschreibung

Beispiel

Hersteller

JUMO 36039 Fulda, Germany

Typenbezeichnung

902930/15-596-1006-2-6-130-1-10-000/362

Fabrikations-Nr. (F-Nr.)

0012345601011370011

Batterie

Verkaufs-Artikel-Nr. 90/00525539

Kennzeichnung nach EG-Richtlinie

CE

Bescheinigungsnummer

TÜV 11 ATEX 555248

Kennzeichnung nach EU-Richtlinie

II 1 G Ex ia IIB T4 Ga
II 1 D Ex ia IIIB T130 °C Da

Temperaturbereich

-30 °C

Ta

+85 °C

Beschreibung

Beispiel

Hinweis

Gehäusekappe bündig verschrauben!

Beschreibung

Beispiel

Senderkennung (Sender-ID)

12345

Funkfrequenz

868,4 MHz

Markierung

70 mm Halsrohrlänge
(nur auf Schutzrohren ohne Verschraubung)

Advertising