6 anhang, 1 technische daten, Anhang – JUMO 902930 Wtrans Transmitter RTD Temperature Probe with Ex approval Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 39: Technische daten

39
6 Anhang
6.1
Technische Daten
Analogeingang
Messeingang
Pt1000 nach DIN EN 60751, in Dreileiterschaltung
Einsatztemperaturbereich
-30 ... +260 °C
Genauigkeit
des Temperatusensors
Klasse A ±(0,15 K + 0,002 × ItI)
ItI = Messtemperatur in °C ohne Vorzeichen
Sensorleitungswiderstand
≤
11 Ohm je Leitung bei Dreileiterschaltung
Sensorstrom
≤
500 µA
Messkreisüberwachung
Erkennung von Fühlerbruch und Fühlerkurzschluss
Ausgang (Funkübertragung)
Senderkennung (Sender-ID)
max. 5-stellige ID, werkseitig eingestellt, nicht konfigurierbar
Sendeintervall
einstellbar über DIP-Schalter 5 s, 10 s, 20 s oder 45 s
(werkseitig = 20 s)
Funkfrequenz
868,4 MHz
Sendeleistung
< +10 dBm
Freifeldreichweite
300 m und Verwendung der empfängerseitigen
Antennen-Wandhalterung und 3 m langer Antennenleitung.
Bei Montage der Antenne direkt auf dem Empfänger ist mit ca.
40 % weniger Reichweite zu rechnen.
Ausgangssignal
882,2 ... 1977,1 Ohm = -30 ... +260 °C
Ansprechzeit
des gesamten Fühlers
in Wasser 0,4 m/s / in Luft 3,0 m/s
∅
4,0 mm:
Wasser t
0,5
ca. 3 s, t
0,9
ca. 7 s / Luft t
0,5
ca. 25 s, t
0,9
ca. 80 s
∅
6,0 mm:
Wasser t
0,5
ca. 4 s, t
0,9
ca. 10 s / Luft t
0,5
ca. 32 s, t
0,9
ca. 98 s
Abgleichgenauigkeit
der Elektronik
≤
±0,05 %
1
1
Alle Genauigkeitsangaben in % bezogen auf die Messbereichsspanne 290 K.
Spannungsversorgung
Lithium-Batterie
Spannung: 3,6 V, Nennkapazität 2,2 Ah
Lebensdauer
ca. 1 Jahr bei werkseitiger Einstellung und Raumtemperatur
(schnelles Sendeintervall und hohe oder niedrige Umgebungstem-
peratur verringern die Lebensdauer der Batterie)
Batteriewechsel
ausschließlich die als Zubehör erhältliche vorkonfektionierte
Lithium-Batterie verwenden (Verkaufs-Artikel-Nr. 90/00525539)