Fehlersuche und -behebung – Leica Biosystems CM1510-S Benutzerhandbuch
Seite 36

36
Bedienungsanleitung V 1.4 – 04/2010
7.
Fehlersuche und -behebung
Problem
Dick/Dünn-Schnitte
Gewebe bleibt an der Schnitt-
streckerplatte kleben
Ebene Schnitte rollen sich beim
Hochklappen an der Schnittst-
reckerplatte
Ursache
- Falsche Temperatur für das zu
schneidende Gewebe gewählt.
- Messer mit einer für diese
Probe ungeeigneten Geometrie
verwendet.
- Eisbildung am Messerrücken.
- Handrad nicht gleichmäßig
oder in falscher Geschwindig-
keit gedreht.
- Messer nicht fest genug einge-
spannt.
- Objektplatte nicht richtig ge-
klemmt.
- Gefriereinbettmedium auf kalte
Objektplatte aufgebracht; Ob-
jekt kann sich nach Tiefgefrie-
ren vom Tisch lösen.
- Messer stumpf.
- Falscher Freiwinkel.
- Mikrotom vor Wiedereinbau
nicht gründlich genug getrock-
net.
- Objekt ausgetrocknet.
- Objekt ausgetrocknet.
- Schnittstreckerplatte zu warm
bzw. falsch justiert.
- Statische Ladung.
- Fett an Ecke oder Kante der
Schnittstreckerplatte.
- Rost auf dem Messer.
- Statische Ladung oder Luftzug.
- Schnittstreckerplatte zu warm.
Behebung
- Richtige Temperatur wählen.
- Warten, bis die richtige Tempe-
ratur erreicht ist.
- Messer mit anderer Schliffart
(c oder d) benutzen oder evtl.
auf Einwegklingen umrüsten.
- Eis entfernen.
- Geschwindigkeit anpassen.
- Klemmung überprüfen.
- Klemmung überprüfen.
- Gefriereinbettmedium auf
handwarme Objektplatte auf-
tragen, in der Kühlkammer die
Probe aufsetzen und tiefgefrie-
ren.
- Neue Messerstelle benutzen.
- Richtigen Freiwinkel einstellen.
- Mikrotom gründlich trocknen.
- Neue Probe vorbereiten.
- Schnittstreckerplatte kühlen
bzw. neu justieren.
- Statische Ladung entfernen.
- Fett mit Alkohol entfernen.
- Rost entfernen.
- Statische Ladung entfernen.
- Schnittstreckerplatte kühlen.