Wartung und reinigung – Leica Biosystems CM1510-S Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

42

Bedienungsanleitung V 1.4 – 04/2010

Sprühdesinfektion mit Leica Cryofect

1. Kammertemperatur auf einen Wert von bis zu -20 °C einstellen.
2. Messer bzw. Einwegklinge aus dem Messerhalter entnehmen.
3. Gesamtes Probenmaterial, Objektträger und Arbeitsutensilien aus der

Kammer herausnehmen.

4. Schnittabfälle aus der Kammer entfernen.

Warten Sie, bis die Kammer die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Ist die Temperatur erreicht, können Sie nun entweder:

5a. die zu desinfizierenden Flächen mit dem Desinfektionsmittel gleichmäßig

einsprühen - die Flächen sollten dabei mit einem gleichmäßigen Film be-
deckt sein - oder

5b. das Desinfektionsmittel mit einem getränkten Tuch auf die zu desinfizie-

renden Flächen auftragen.

6. In beiden Fällen das Desinfektionsmittel mindestens 15 Minuten einwir-

ken lassen.

7. Desinfektionsmittel nach der Einwirkzeit mit einem Tuch abwischen.
8. Tuch unter Einhaltung der jeweils geltenden Laborvorschriften entsor-

gen.

9. Kammertemperatur auf den ursprünglich eingestellten Wert stellen.

Bei verstärkter Reifbildung manuellen Abtauzyklus starten.

Geeigneten Auffangbehälter unter den Abflußschlauch an der rechten
Seite des Kryostatgehäuses stellen.

Stopfen am Boden der Kryokammer herausziehen und eventuell vorhan-
denes Tauwasser, Abfall- oder Reinigungsflüssigkeit ablassen.

Stopfen wieder in die Öffnung stecken.

Flüssigkeit gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.

Alle aus der kalten Umgebung herausgenommenen Teile beschla-
gen. Sie müssen deshalb gründlich getrocknet werden, bevor sie
wieder in den Kryostaten zurückgelegt werden.

Das Trocknen der Kammer mittels Heizgeräten ist unzulässig, da es
zu Störungen am Kühlsystem führen kann!

8.

Wartung und Reinigung

Advertising