Was beim betrieb berücksichtigt werden muss, Was beim betrieb berücksichtigt werden muss 20, Kolbenstangen-banding 20 – MTS Arbeitszylinder Serie 242 Benutzerhandbuch

Seite 20: Seitenlastkräfte 20

Advertising
background image

Serie 242 Arbeitszylinder

20

Betrieb

Was beim Betrieb berücksichtigt werden muss

Kolbenstangen-

Banding

Kolbenstangen-Banding kann auftreten, wenn der Arbeitszylinder über einen
langen Zeitraum bei mittlerer bis hoher Frequenz und kurzen Wegen oder
Belastungen von 25 % oder mehr der Arbeitszylinderkapazität betrieben
wird. Kolbenstangen-Banding ist der erhöhte Verschleiß der Kolbenstangen-
Chromschicht in einem Band, das etwas breiter ist als die Breite der
Dichtung, die den Umfang der Kolbenstange einschließt.

Wenn der Arbeitszylinder für diese Art von Test verwendet wird, sollte die
Startposition der Kolbenstange des Arbeitszylinders nach jeweils etwa 1
Million Lastwechsel verändert werden. Dies verlängert die Nutzungsdauer
des Kolbens und verringert die Möglichkeit des Banding. Wenn es die
System-Konfiguration erlaubt, kann die Startposition der Kolbenstange
geändert werden, indem die Schaltfläche Null des Wegaufnehmer-
Messverstärkers verwendet wird und das Lastrahmen-Querhaupt oder die
Vorrichtung neu positioniert wird.

Seitenlastkräfte

Um Beschädigungen an den Lagern des Arbeitszylinders zu vermeiden und
einen ordnungsgemäßen Betrieb des Arbeitszylinders zu gewährleisten,
erfordern Tests, die den Arbeitszylinder nicht-axialen Belastungen aussetzen,
besondere Berücksichtigung.

Nicht-axiale Belastungen können durch
Seitenlastkräfte entstehen, die direkt auf
die Kolbenstange (P in der Abbildung)
einwirken, und durch Momente, die
durch asymmetrische Belastungen (F in
der Abbildung) verursacht werden.

Bei der Ermittlung der Eignung eines
Arbeitszylinders für Tests mit nichtaxialen
Belastungen sind vier Punkte zu beachten:

Der Druck auf die Lager, der während
des Tests generiert wird.

Die Beanspruchung der Kolben-
stange, verursacht durch
einwirkende Seitenkräfte.

Die maximal zulässige Geschwin-
digkeit der Kolbenstange.

Die minimal zulässige Frequenz der
Seitenkräfte.

Sideload Forces

B

F

P

C

Advertising