Funktionsbeschreibung, Funktionsbeschreibung 9 – MTS Arbeitszylinder Serie 242 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Serie 242 Arbeitszylinder

Einführung

9

Funktionsbeschreibung

Der Arbeitszylinder drückt gegen einen Prüfling, so dass dieser zusammen-
gedrückt bzw. gequetscht wird (Druckversuche) oder aber auseinander-
gezogen wird, um ihn zu verlängern (Zugversuche).

Der Arbeitszylinder besteht aus einem Zylinder, der einen Kolben und eine
Vorrichtung zur Montage eines Servoventils enthält. Ein Hauptbestandteil
des Arbeitszylinders ist ein LVDT (linearer Wegaufnehmer), das den Weg des
Arbeitszylinders (aus- bzw. einfahren) misst und diese Daten an den
Systemregler übermittelt. Das LVDT ist im Arbeitszylinder angebracht und
kann bei Bedarf durch andere spezialisierte Messgeräte ersetzt werden.

Der doppelt wirkende und doppelendige Arbeitszylinder wird unter präziser
Servoventilregelung in servohydraulischen, geschlossenen Regelkreis-
systemen von MTS eingesetzt. Der Arbeitszylinder ist ein hydraulisch
betriebener Kolben, der aus- oder eingefahren werden kann (doppelt
wirkend). Bei Zug und Druck kann die gleiche Kraft aufgewendet werden
(doppelendig). Der Arbeitszylinder ist mit einem LVDT im geschlossenen
Gehäuse ausgestattet, das den Weg des Arbeitszylinders misst.

Montage des

Arbeitszylinders

Der Arbeitszylinder kann an eine Vielzahl von Vorrichtungen und Einheiten
angebracht werden.

Bei Komponenten-Prüfsystemen ist gewöhnlich ein Ende des Arbeits-
zylinders mit einem speziell angefertigten Testrahmensockel
verbunden, während das andere Ende mit dem Prüfling verbunden ist.
Beide Enden des Arbeitszylinders können Montiervorrichtungen (wie z.
B. Schwenkfüße) verwenden, um das Anbringen am Prüfling oder am
Sockel zu ermöglichen.

Bei Materialprüfsystemen ist der Arbeitszylinder in der Regel in einer
Belastungseinheit installiert. Der Arbeitszylinder kann unter der Sockel-
platte oder über dem Querhaupt montiert werden. Am Ende des
Arbeitszylinders werden Vorrichtungen (wie z. B. Einspannvor-
richtungen) benutzt, um den Prüfling daran zu befestigen.

Servoventil-

Schnittstelle

Der Arbeitszylinder verfügt über eine eingebaute Servoventileinheit. Mit
dieser Einheit kann ein Servoventil der Serie 252 direkt am Arbeitszylinder
montiert werden. Die Einheit kann eine breite Palette an Servoventilen
aufnehmen mit Strömungsnennwerten von bis zu max. 57 L/min (15 gpm).

Betrieb des

Arbeitszylinders

Die Kolbenstange des Arbeitszylinders wird in Bewegung gesetzt, indem
eine Seite des Arbeitszylinderkolbens mit unter Hochdruck stehender
Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt wird, während gleichzeitig die andere
Seite zur Rückleitung geöffnet wird. Die Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit
wird durch den Ein- oder Ausfahranschluss in das Zylinderrohr transportiert.
Die am Kolben entstehende Druckdifferenz erzwingt die Bewegung der
Kolbenstange. Die Menge der hydraulischen Flüssigkeit und die
Geschwindigkeit und Richtung der Kolbenstangenbewegung wird durch ein
Servoventil geregelt.

Advertising