Kapillaren der hydrostatischen lagerung – MTS Arbeitszylinder Serie 248 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Serie 248 Arbeitszylinder

Einführung

11

Der intern eingebaute LVDT
erkennt jede Positionsänderung
der Arbeitszylinderkolbenstange.

Der LVDT ist ein elektromecha-
nisches Gerät, das eine der Ver-
lagerung der beweglichen Kern-
verlängerung proportionale
Spannung erzeugt. Die Kernver-
längerung ist im Inneren der
hohlen Kolbenstange montiert
und bewegt sich mit der Kolben-
stange. Die Spule des LVDT ist
am Standfuß befestigt. Die Kern-
verlängerung ist in der Spule des
LVDT positioniert, um einen
Null-Referenzpunkt zu liefern, (in
der Regel in der Mitte des ge-
samten Bewegungsbereichs des
Arbeitszylinders) und wird mit
einer Feststellschraube an seinem
Platz befestigt.

Wenn sich die Kolbenstange
während des Betriebs bewegt,
zeigt die Ausgabespannung des
LVDT an, wie weit sich die Kol-
benstange vom Null-Referenz-
punkt entfernt hat.

Kapillaren der

hydrostatischen

Lagerung

Die obere und die untere Endkappe sind mit Kapillaren, welche Hydraulik-
flüssigkeit in die hydrostatischen Lagertaschen leiten, ausgestattet. Eine
separate Leitung (Pilotdruck) führt die druckbeaufschlagte Hydraulikflüs-
sigkeit in die Kapillaren. Der Durchfluss der Hydraulikflüssigkeit durch den
Kapillaren an den hydrostatischen Lagertaschen kann ohne die Zerlegung
der gesamten Vorrichtung gemessen werden. Eine Überprüfung auf
übermäßige Reibung muss durchgeführt werden (typischerweise ist hoher
Differentialdruck zur Bewegung der Kolbenstange bei übermäßiger
Reibung erforderlich).

Einstellschlüssel (hebt
oder senkt die Kern-
halterung)

Arretierschraube
der
Kernhalterung

LVDT-Kern-
verlängerung

hohle Kolben-
stange

LVDT-Spule

Standfuß

LVDT-
Anschluss

Sechskantschlüssel

O-Ringe der
Kernhalterung

Advertising