MTS Criterion Serie 40 Produkthandbuch Benutzerhandbuch
Seite 17

Sicherheitsvorschriften vor dem Systembetrieb
MTS Criterion™ Serie 40 Produkthandbuch
Sicherheit
17
Position der
Gefahrenschilder
feststellen und
Schilder lesen
Finden, lesen und befolgen Sie die Anweisungen der Gefahrenschilder an der
Anlage. Diese Schilder sind strategisch so an der Anlage angebracht, dass sie
die Aufmerksamkeit auf Bereiche lenken, in denen zum Beispiel das Risiko von
Quetschungen oder Stromschlag besteht.
Position der
Verriegelungs-/
Kennzeichnungsstellen
feststellen
Sie müssen wissen, wo sich die Verriegelungs-/Kennzeichnungsstellen für alle
Energieversorgungsquellen des Systems befinden. Dazu gehören die Hydraulik-,
Pneumatik-, Strom- und Wasserversorgung (falls vorhanden) des Systems. Auf
diese Weise wird sichergestellt, dass die Anlage nach Bedarf von diesen
Energiequellen getrennt werden kann.
Mit betriebseigenen
Sicherheitsverfahren
vertraut machen
Die meisten Betriebe verfügen über interne Verfahren und Vorschriften im
Bereich Betriebssicherheit. Seien Sie sich dieser Sicherheitsvorschriften
bewusst und integrieren Sie sie in den täglichen Betrieb der Anlage.
Position der Not-Aus-
Tasten feststellen
Machen Sie sich mit der Lage aller Not-Aus-Tasten der Anlage vertraut, so dass
Sie die Anlage im Notfall schnell ausschalten können. Stellen Sie sicher, dass
sich eine Not-Aus-Taste immer in einer Reichweite von maximal 2 m vom
Bediener entfernt befindet.
Mit Bedienelementen
vertraut machen
Führen Sie einen Probelauf der Betriebsverfahren bei ausgeschalteter
Stromversorgung durch, bevor Sie das System zum ersten Mal in Betrieb
nehmen. Machen Sie sich mit der Lage, den Funktionen und den erforderlichen
Einstellungen aller Bedienelemente von Hard- und Software vertraut. Wenn eine
Bedienfunktion oder Betriebseinstellung in irgendeiner Weise unklar ist,
konsultieren Sie die verfügbaren Dokumente, bis Sie sie ganz verstehen.
Erste Hilfe bereithalten
Unfälle können passieren, auch wenn Sie vorsichtig sind. Teilen Sie das
Bedienpersonal so ein, dass immer eine entsprechend ausgebildete Person in der
Nähe ist, um erste Hilfe zu leisten. Stellen Sie zusätzlich sicher, dass die lokalen
Notrufinformationen für den Anlagenbediener klar und deutlich sichtbar
angebracht sind.
Mit potenziellen
Quetsch- und
Klemmstellen
vertraut machen
Seien Sie sich potenzieller Quetsch- und Klemmstellen an der Anlage bewusst
und halten Sie Mitarbeiter oder Geräte von diesen Bereichen fern.
Mit elektrischen
Gefahren vertraut
machen
Minimieren Sie das Stromschlagrisiko, wenn die Stromversorgung der Anlage
eingeschaltet ist. Tragen Sie Kleidung und verwenden Sie Werkzeuge, die für
elektrische Arbeiten entsprechend isoliert sind. Vermeiden Sie Kontakt mit
freiliegenden Drähten oder Schalterkontakten.
Falls möglich, schalten Sie die Stromversorgung aus, wenn Sie an oder
in der Nähe von Teilen der Elektrik arbeiten. Halten Sie die gleichen
Schutzmaßnahmen wie für andere Hochspannungsanlagen ein.
Umstehende Personen
fern halten
Weisen Sie umstehende Personen an, einen Sicherheitsabstand zu allen
Anlagenteilen einzuhalten. Erlauben Sie umstehenden Personen niemals, bei
laufender Prüfung Prüflinge oder Anlagenteile zu berühren.
Geeignete Kleidung
tragen
Tragen Sie nichts, das in der Anlage hängen bleiben und zu Verletzungen führen
könnte, wie Halstücher, Mechanikerschürzen, lose Kleidung, Schmuck oder
langes Haar. Entfernen Sie lose Kleidung oder Schmuck und binden Sie langes
Haar zurück.