Sicherheitshinweise – Multiquip WM45HCE_rev_0 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

WM45HCe PUtZ-/MÖRteLMiSCHeR • BetRieBS- Und eRSatZteiLHandBUCH — VeRSion 0 (04.02.2013) — Seite 9

sicherheitshinWeise

SiCHeReR UMGanG Mit KRaFtStoFF

GeFaHR

Gerät

niCHt betanken, wenn es auf einer Ladefl äche mit

Kunststoffauskleidung steht. Es besteht Explosions- oder

Brandgefahr aufgrund von statischer Elektrizität.

Den Motor

niCHt in der Nähe von ausgelaufenem Kraftstoff

oder brennbaren Flüssigkeiten anlassen. Kraftstoff ist

sehr leicht entfl ammbar und Kraftstoffdämpfe können bei

Entzündung zu Explosionen führen.

STETS

in einem gut durchlüfteten Raum abseits von Funken

und offenen Flammen tanken.

Bei der Arbeit mit

entfl ammbaren Flüssigkeiten STETS

äußerst vorsichtig vorgehen.

niCHt

mit laufendem oder heißem Motor tanken.

Den Tank

niCHt überbefüllen, da sich verschütteter Kraftstoff

bei Kontakt mit heißen Motorkomponenten oder durch Funken

aus dem Zündsystem entzünden könnte.

Kraftstoff in geeigneten Behältern in gut durchlüfteten

Räumen abseits von Funken und Flammen lagern.

Kraftstoff

niCHt als Reinigungsmittel verwenden.

In der Umgebung des Geräts

niCHt rauchen.

Kraftstoffdämpfe oder auf einem heißen Motor

verschütteter Kraftstoff könnten einen Brand

oder eine Explosion verursachen.

FUEL

FUEL

SiCHeReR tRanSPoRt

aCHtUnG

Personen oder Tiere dürfen sich

niCHt unter schwebenden

Lasten aufhalten.

HINWEIS

Hebegabeln beim Anheben des Mischers

STETS soweit wie

möglich in die Gabeltaschen (falls vorhanden) einführen.

Den Motor vor dem Transport

STETS abstellen.

Das Gerät

niCHt mit laufendem Motor anheben.

Den Tankdeckel fest anziehen und den Kraftstoffhahn

schließen, um ein Verschütten von Kraftstoff zu verhindern.

Gerät

niCHt höher heben als erforderlich.

Gerät beim Transport

STETS sicher verzurren.

Den Motor beim Anheben

nie zu stark neigen, da sonst Motoröl

in den Zylinderkopf fl ießen kann und das Anlassen des Motors

erschwert wird.

UMWeLtaSPeKte

HINWEIS

Gefahrenstoffe sauber entsorgen. Dazu

gehören unter anderem Altöl, Kraftstoff und

Kraftstofffi lter.

Gefahrenstoffe

niCHt in Lebensmittel- oder

Kunststoffbehältern entsorgen.

Abfallstoffe, Öl oder Kraftstoff

niCHt direkt auf den Erdboden,

in die Kanalisation oder in Wasserwege schütten.

LADEFLÄCHE MIT

KUNSTSTOFF-

AUSKLEIDUNG

Advertising