Retsch RS 200 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

05.07.2012

Retsch GmbH

12

Aufstellen

Die RS200 auf festen Untergrund stellen! Weiter Parameter
entnehmen Sie bitte dem Kapitel “Technische Daten“.

Nettogewicht RS200 ca. 210 kg

Die Maschine muss vor Inbetriebnahme festgestellt werden!
Drücken Sie dazu die Feststellhebel F der beiden vorderen
Rollen nach unten.

Parameter für den Aufstellungsort
Umgebungstemperatur:

5°C bis 40°C

Bei Über- oder Unterschreiten der Umgebungstemperatur
können die elektrischen und mechanischen Bauteile Schaden
nehmen, Leistungsdaten verändern sich in nicht bekanntem
Umfang.

Luftfeuchtigkeit

Maximale relative Feuchte 80% bei Temperaturen bis 31°C,
linear abnehmend bis zu 50% relativer Feuchte bei 40°C

Bei höherer Luftfeuchtigkeit können die elektrischen und me-
chanischen Bauteile Schaden nehmen, Leistungsdaten verän-
dern sich in nicht bekanntem Umfang.

Aufstellungshöhe:

max. 2000 m ü. NN

Transportsicherung

Für den Transport ist die Antriebseinheit der RS200 arre-
tiert. Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die zwei un-
ter der Gummiabdeckung G montierten Zylinderschrauben
Z entfernt werden.

(Abb.3 Transportsicherung)


Klappen Sie dafür die Gummiabdeckung G nach oben und
lösen Sie die Zylinderschrauben. Ziehen Sie danach die
Zylinderschrauben zusammen mit der Muffe P seitlich he-
raus.

(Abb.4 Entfernen der Transportsicherung)


Bewahren Sie die Zylinderschrauben für weitere
Transporte auf.

Elektrischer

Anschluss

Die Spannung und Frequenz der RS200 entnehmen Sie

dem Typenschild.

Achten Sie darauf, dass die Werte mit dem vorhan-

denen Stromnetz übereinstimmen.

Schließen Sie die RS200 mit Hilfe des mitgelieferten

Verbindungskabels an das Stromnetz an.

Es ist eine externe Absicherung beim Anschluss des

Netzkabels ans Netz entsprechend den Vorschriften des
Aufstellungsortes vorzunehmen.

Bei Nichtbeachtung der Werte auf dem Typenschild können
elektronische sowie mechanische Bauteile beschädigt wer-
den.

Den elektrischen Anschluss nur von einer Elektrofachkraft
vornehmen lassen. Gefahr durch Stromstoß.

Z

Z

G

P

G

Abb.3 Transportsicherungen

Abb.1 Betriebsarten

Abb.4 Entfernen der Transportsicherungen

Abb.1 Betriebsarten

F

Advertising